
Perrin / Beaucastel: Chateauneuf du Pape Chateau de Beaucastel Hommage a Jacques Perrin 2019
- 2
- Mourvedre 75%, Grenache 10%, Syrah 10%, Counoise 5%
- 5
- rot, trocken
- 14,5% Vol.
- Trinkreife: 2030–2073
- Verpackt in: 3er OHK
- 9
- voluminös & kräftig
- tanninreich
- pikant & würzig
- 3
- Lobenberg: 100+/100
- Parker: 100/100
- Jeb Dunnuck: 99/100
- Falstaff: 98/100
- Galloni: 98/100
- Wine Spectator: 98/100
- Decanter: 98/100
- Weinwisser: 19,5/20
- 6
- Frankreich, Rhone, Chateauneuf du Pape
- 7
- Allergene: Sulfite,
Abfüllerinformation
Abfüller / Importeur: Perrin / Beaucastel, La Ferriere - Route de Jonguières, 84100 Orange, FRANKREICH

Heiner Lobenberg über:
Chateauneuf du Pape Chateau de Beaucastel Hommage a Jacques Perrin 2019
/100
Lobenberg: Das ist die Speciale Cuvée aus den ältesten Reben des Weingutes, wurzelecht. Er ist häufig sogar noch feiner als Beaucastel selbst. Viele nennen ihn den Kracher schlechthin, das ist er aber gar nicht. Hier auf Beaucastel versucht man nicht einen Blockbuster zu erzeugen wie etwa Pegau mit der Cuvée da Capo, hier sucht man die Feinheit in der Spitzencuvée. Die Nase ist so sehr verspielt, nur schwarze und rote Kirsche, darunter Pfirsich, etwas Hagebutte, Mango, spielerisch, Zwetschge, feines Salz, wunderbar verwoben und harmonisch ausbalanciert. Ätherisch und leichtfüßig, dennoch sehr duftstark. Sehr viel Gripp im Mund, wow, da zieht sich die Zunge zusammen und kräuselt sich die Stirn. Was hat der Wein für einen Gripp, so viel Salz und so viel Frische. Das Ganze mit Lakritze und viel Mineralik die Zunge herunterlaufend. Alles unterliegt dieser hohen Intensität, satte Tanninmassen, aber total fein, nichts ist grob, aber alles ist total intensiv. Er ist total reif, dieser Blockbuster der Megaeleganz. Der Wein braucht keine 10 Jahre, er braucht 15 oder 20 Jahre, um sich zum Hochgenuss zu entwickeln. Davor ist er zu intensiv, zu überwältigend, zeigt zu viel, so komplex, dass man gar nicht weiß wo man anfangen und aufhören soll mit der Beschreibung. Ganz, ganz großer Stoff für ein ewiges Leben bestimmt. Aber die Hommage á Jacques Perrin ist kein klassischer Blockbuster der Opulenz, sondern einer der Eleganz, der Mineralität, des unendlichen Tannins und der intensiven Aromatik. Und der sehr opulente 2019er reiht sich in der Qualität der großen Hommage sicher zusammen mit 2020 ganz oben ein. 100/100

/100
Parker über: Chateauneuf du Pape Chateau de Beaucastel Hommage a Jacques Perrin
-- Parker: Marvelously complex, deeply fruited and massively concentrated yet wonderfully drinkable, the 2019 Chateauneuf du Pape Hommage à Jacques Perrin challenges the number of superlatives that can be thrown at it. Scents of violets, tree bark, truffle, purple raspberries and blackberries all appear on the nose, while the full-bodied palate is rich, dense and velvety, and the finish shows enormous richness and length. Breathtaking stuff. 100/100

/100
Jeb Dunnuck über: Chateauneuf du Pape Chateau de Beaucastel Hommage a Jacques Perrin
-- Jeb Dunnuck: The tiny production 2019 Châteauneuf Du Pape Hommage A Jacques Perrin is the customary blend of roughly 60% Mourvèdre, 15% Grenache, and the rest Syrah and Cinsault that’s brought up in foudre. One sexy, powerful, full-bodied Southern Rhône, it sports a dense purple hue as well as a kaleidoscope-like array of blueberry, scorched earth, candied violets, pepper, and some almost northern Rhône-like meaty, smoky nuances. Full-bodied and incredibly pure, with a stacked mid-palate and ripe, supple tannins, it’s another vintage of this cuvée that will undoubtedly offer pleasure in it youth yet won’t hit prime time for a solid 7-8 years, and it should see its 30th birthday in fine form. 99/100

/100
Galloni über: Chateauneuf du Pape Chateau de Beaucastel Hommage a Jacques Perrin
-- Galloni: Glass-staining ruby. A deeply perfumed bouquet features black raspberry, cherry liqueur, boysenberry, exotic spice and floral scents that show outstanding definition and smoky mineral lift. Sweet and penetrating in the mouth, offering wonderfully concentrated black and blue fruit preserve, violet pastille, spicecake and savory herb flavors that possess unlikely vivacity for their depth. The strikingly long, floral- and spice-driven finish is shaped by steadily building tannins that play nicely with the wine's intense fruit. 98/100

/100
Wine Spectator über: Chateauneuf du Pape Chateau de Beaucastel Hommage a Jacques Perrin
-- Wine Spectator: This is really packed, with a stunning core of pure violet, raspberry and plum pâte de fruit flavors that glide through seductively, belying the power that's in reserve, thanks to a well of singed alder and mesquite, worn leather and warm stone notes. The finish cuts a broad and deep swath, with the fruit showing serious staying power and superior definition. Mourvèdre, Grenache, Counoise and Syrah. Best from 2025 through 2045. From France. 98/100

/100
Decanter über: Chateauneuf du Pape Chateau de Beaucastel Hommage a Jacques Perrin
-- Decanter: Aromatically lifted, strongly showing the floral, violet, dimension of Mourvèdre. Very silky and stylish, luxurious but not opulent. Ripe, with great tannic finesse, amply weighted, but more a vintage about finesse than power. Very well balanced, almost drinkable already. It will age on its balance, not for as long as some recent vintages perhaps, but that's of no great consequence – it’s still an exceptional wine. Around 60% of the blend comes from old-vine Mourvèdre from their Courrieux vineyard. Grapes are destemmed, fermented in tronconic wooden vats using natural yeasts after a brief cold maceration, with regular punching down. 98/100

/20
Weinwisser über: Chateauneuf du Pape Chateau de Beaucastel Hommage a Jacques Perrin
-- Weinwisser: Der Hommage à Jacques Perrin ist einer der großen Klassiker aus Châteauneuf-du-Pape. Es ist die Selektion von den ältesten Rebstöcken des Château de Beaucastel. Der 2019er besteht aus 60% Mourvèdre und je 20% Syrah und Grenache mit 14,5 vol.-%. Lebendige, viskose, sehr dunkle Farbe. Reichhaltig, kühl und hochdifferenziert duftet der 2019er Hommage ganz tiefgründig und einladend, mit wunderbarer, rassiger Süße. Sehr komplex gewoben, wirkt er erstaunlicherweise weniger breit als oftmals der einfache Châteauneuf von Beaucastel, vielmehr erscheint er sehr fokussiert, mit der typischen Alt-Reben-Süße in der Kopfnote. Im Mund zeigt er eine grandiose Tiefe und Balance, mit enorm weit gefasster Struktur und feinen, geschliffenen Gerbstoffen mit großer Länge. Enorm nachhaltig, mit steinigwürziger Aromatik, großer Frische und der verschwenderischen Süße von alten Reben im Nachhall bleibt der Hommage à Jacques Perrin lange zurück. 19,5/20
Famille Perrin
Beaucastel ist ganz sicher seit Jahrzehnten der Primus inter Pares in der südlichen Rhone und einer der wenigen Betriebe, der für den roten Chateauneuf noch alle 13 zugelassenen Traubensorten verwendet.
