Weiter südlich in Carneros, näher zu San Francisco finden wir ein weiteres von John Kongsgaard gegründetes Weingut. Gemeinsam mit Fritz Hatton, einem ehemaligen Auktionator mit Weltruf, wurde hier Arietta gegründet. Entstanden aus der Liebe zur Musik, jeder mit verschiedenen Vorlieben, werden hier kleine Arien (Ariettas) komponiert. Gewählt wurden von den beiden Dirigenten nicht die hier so bekannten »Instrumente« Chardonnay und Pinot Noir, sondern Merlot, Cabernet Franc und Syrah. Andy Erickson, der auf Harlan Estate ausgebildete Winemaker von Screaming Eagle und Mitbesitzer von Favia, der die ersten Jahrgänge zusammen mit John Kongsgaard betreut hat, verinnerlicht die Philosophie der Gründer soweit, dass nur er allein Ariettas Weine »zum Singen« bringt. Für zusätzliche Schwingungen innerhalb dieser kleinen Arien sorgen die Trauben von Lee Hudsons Ranch. Gemeinsam ergibt das eine Symphonie an Eleganz und Frische. Frische aus Kalifornien? Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überzeugen! Der eben genannte Lee Hudson verkauft nicht nur Trauben von seiner berühmten »Hudson Ranch« im kühleren Carneros an über 30 Weingüter, er erzeugt auch unter eigenem Namen herausragende Weine in winziger Menge. Die Ranch liegt traumhaft über San Francisco und die Bay ist in der Ferne zu sehen. Sommerliche Nebel sorgen für Kühle. Lee Hudson erlaubt nur einigen herausragenden Weinmachern ihre Weine, mit seinen Trauben als Basis, unter dem Label Hudson Vineyards zu vermarkten. Ähnlich wie im Burgund sind hier die Verantwortlichen bereit für extrem hochwertiges Traubenmaterial einen weit höheren Preis zu zahlen. Das wiederum erlaubt es Lee Hudson, sich mehr auf die Bedürfnisse seiner Käufer bei der Rebzucht einzustellen. Es klopfen auch immer wieder junge Talente an Lee Hudsons Tür, so dass der Austausch frischer Ideen stets gewährleistet ist. Angebaut wird hier neben Wein noch Olivenöl und Gemüse, sogar eine Geflügelzucht gibt es, alles »Bio« und von der Spitzengastronomie in der gesamten Bay Area stark nachgefragt. Sehr starken Naturbezug bis hin zur Biodynamik gibt auch bei der Benziger Family in Sonoma. Ein echter Familienbetrieb, mit zwei Generationen in der aktiven Weinbereitung. Sie alle haben die Natur umarmt, alle Benziger Weine sind zertifiziert als nachhaltige, organische oder biodynamische Produkte »Wir verfolgen landwirtschaftliche, önologische und ökonomische Prinzipien, die dem Boden, dem Wein, den Arbeitern im Weinberg, unseren Kollegen und den Kunden zum Vorteil gereichen«, so das Credo der Benzigers.