Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Dom Perignon

Heute ist Dom Perignon, nicht zuletzt wegen einiger legendärer Filmauftritte – wie etwa in James Bond Goldfinger – sicher der kultigste Champagner überhaupt. Ganz sicher aber auch eine der besten Prestigecuvées. Dom Perignon ist die qualitative Spitze des Portfolios von Moët & Chandon.

In schlechten Jahren müssen Liebhaber leider auf Champagner aus dem Haus Dom Perignon verzichten, denn nur die Jahrgänge, deren Qualität die Verantwortlichen überzeugt, werden zu einem Dom Perignon Vintage Champagner. Ausnahmen gibt es nicht. Daher immer als Vintage vinifiziert, dementsprechend ausschließlich in herausragend guten Jahren. Penibelste Selektion im Weinberg, nur die allerbesten Trauben kommen in diesen großartigen Stoff. Die verwendeten Rebsorten bei allen Champagnern beschränken sich im Haus Dom Perignon auf Chardonnay und Pinot Noir. Auch das Alterungspotential bei Dom Perignon überzeugt: Der Grundwein wird reduktiv ausgebaut, reift lange auf der Hefe und wird nach frühestens 8 Jahren degorgiert und verlässt den spektakulären Keller. Eine Ansage an die schnelllebige Zeit, in der der schnelle Konsum in Mode ist. Der Rosé sogar erst nach rund zwölf Jahren. Jeder Jahrgang Dom Perignon entwickelt sich dabei nicht linear, sondern durchläuft verschiedene Reifegrade – die sogenannten Plénitudes. Die erste Plénitude wird nach etwa acht Jahren erreicht, dann wenn der reguläre Dom Perignon degorgiert wird. Doch wenn ein Wein noch länger auf der Hefe liegt, kann er in noch höhere Dimensionen aufsteigen und die nächste Stufe, die begehrte zweite Plénitude »P2« erreichen. Diese Abfüllungen sind noch tiefer und komplexer, aber leider auch noch limitierter und rarer als der Dom Perignon.

Dom Perignon

Bei fast jedem unserer Blindtastings wird Dom Perignon, falls er denn nicht erschmeckt wird, als Aushängeschild der Champagne auserkoren, als abgehobener Champagner wie er sein soll. Kein einfacher, schneller Schluck zum Anstoßen, aber auch kein neumodisch oxidierter Winzerchampagner, sondern ein Ausrufezeichen der komplexen Klassik. Perfekt zum Anstoßen in einer besonderen Runde, zum sinnieren, zum Genuss über den ganzen Abend, aber auch zum Essen eine hervorragende Wahl.

Komplex und doch präzise. Mineralisch und doch körperreich. Balance, Intensität und Harmonie, das macht einen großen Champagner aus. Eine sichere Bank hierbei? Dom Perignon!

In ihrer Jugend sind diese genial balancierten und komplexen Riesen zwar schon extrem gut – ja wirklich verführerisch, hedonistisch – aber ihre volle Stärke entfalten sie erst nach einigen weiteren Jahren Flaschenreife. Eine solche gereifte Flasche Dom Perignon in die Finger zu bekommen, gestaltet sich allerdings zunehmend schwierig, denn diese raren und exklusiven Meisterstücke sind meist sehr schnell ausverkauft und dann möchte sie verständlicherweise kaum ein Genießer wieder hergeben.

Ob als Geschenk, an sich selbst oder andere, oder zu anderen besonderen Gelegenheiten, Dom Perignon ist immer die richtige Wahl und in jeder hedonistischen Situation angebracht. Champagner von Dom Perignon bleiben einfach ein flüssiges Statement im Glas!

Dom Perignon Weinberg

Als Ergänzung des Portfolios von Dom Perignon gibt es immer wieder limitierte und kultige Sondereditionen, die in sorgfältiger Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern entstehen. Unter anderem haben Björk, Lenny Kravitz, Iris van Herpen und Lady Gaga bereits eine Sonderausstattung für Dom Perignon entworfen. Auch eine Hommage an den legendären Andy Warhol ließ sowohl die Herzen von Weinliebhabern als auch die der Kunstsammler höher schlagen.

Dom Perignon steht für Harmonie, für Emotionen, für Kreativität, für Innovation und doch auch für Beständigkeit. Diese Vielseitigkeit schafft jedes Mal aufs neue ein Erlebnis der besonderen Art.

Zweifelsohne ist Dom Perignon völlig zurecht eine der großen Legenden unter den Schaumweinen dieser Welt. Ein Blockbuster, aber ohne dabei fett oder massig zu sein. Dom Perignon bleibt ein Blockbuster, ohne dabei fett zu sein. Seine kraftvolle, würzige Art wird von dieser feinen, salzigen Mineralität untermalt, die Dom Perignon zu einem State of the Art Jahrgangschampagner macht, ohne austauschbar zu sein. Eben purer Hedonismus in jedem Glas.