Die eigentlich recht anspruchslose dickschalige Traube wird spätestens im Glas zur Diva. Hier zeigt sich, warum Cabernet-Sauvignon zu den Edelrebsorten zählt. Schon optisch hat der Wein einiges zu bieten. Er funkelt verführerisch in leuchtendem Granatrot, glänzt mit intensivem Purpurrot oder verzaubert durch Schwarzviolett mit roten Reflexen. Ganz zu schweigen vom unverwechselbaren Bouquet und seinem ausgeprägtem Aromenprofil. Junger Cabernet-Sauvignon kommt kräftig gerbstoffbetont und fruchtig daher, entbehrt aber nicht einer gewissen Eleganz. Die ausgeprägten Tannine mildern sich mit der Lagerung mehr und mehr ab. Mit der Reife glänzt Cabernet-Sauvignon mit deutlichen Noten schwarzer Johannisbeere, Pflaume und schwarzer Kirsche. Beim Fassausbau kommen Anklänge an Lakritz und Vanille sowie leichte Röstaromen hinzu, die dem Wein eine rauchige Note verleihen. In der Nase zeigt sich ein subtiler Geruch nach Zedernholz – manchmal nach grüner Paprika.