Mit der Vespa die Chianti-Strada abzufahren, ist ein unvergleichliches Erlebnis. Aber es ist auch ein »Reiche-Leute-Land«. Der Großteil der Weingüter wurde mit Geldern der Textil- und Großindustrie (auch diese Seelen brauchen Lebenssinn und Romantik) aufgepeppt oder gegründet. Und jeder hatte einen »Super Tuscan« genannten, extrem teuren Tafelwein, so wie es der Graf Antinori mit dem Tignanello vorgemacht hatte. Meines Erachtens ist diese Mentalität, im Gegensatz zum bäuerlichen Piemont, die Ursache, dass es zwar oft sehr seidig elegante, sogar extrem schöne Weine mit charmanter Frucht für das perfekte Candle-Light-Dinner gibt, die echte Weltklasse kommt aber nur bei ganz großen Jahren des Brunello di Montalcino heraus (Sehen wir von vereinzelten Ausnahmen, den wirklich gelungenen Super Tuscans wie Flaccianello, Cepparello, ontalloro und Redigaffi einmal ab). Selbst ein großer Brunello hat scheinbar noch Steigerungsmöglichkeiten, denn mancher Winzer nimmt seinen auf Brunello-Land gewachsenen jüngeren Zweitwein, den Rosso di Montalcino, im großen Jahr gern mal als Mengenvermehrer in den Brunello: »Das Jahr war so gut, wir haben dieses Jahr keinen Rosso«. Egal, wir sollten uns an den Ausnahmejahren und den qualitativen Ausnahmewinzern erfreuen, die der vielleicht noch zu mehr fähigen Rebsorte Sangiovese verdammt guten Wein abringen. Samt und Seide, immer elegant und verspielt, sehr warmherzig und charmant, fast wiederbelebend zum Träumen anregend, immer heimatstiftend lecker und nie zu aufdringlich oder gar erschlagend und überdominant. Die Sangiovese-Weine sind positiv assoziiert, ein wenig wie eine noch femininere Ausgabe der spanischen Tempranillo, im wirklich ganz positiven Sinne Frauenwein, milder Rubens, durchaus mit erotischem und verführerischem Kern. Von rudimentären Individualitäten absehend gibt es vier Gebiets- und Charakter- oder Typizitätsschwerpunkte der Rebsorte Sangiovese, der manchmal mit kleineren und höheren Dosierungen Cabernet oder Merlot nachgeholfen wird, was meines Erachtens nach eher überflüssig ist.