Elio Altare ist das Vorbild für die Erneuerung und die Moderne des Piemont. Alle führenden Winzer der Moderne haben von ihm gelernt, von der Weinbergsarbeit bis zum Ausbau im Barrique.
Elio Altare ist das Vorbild für die Erneuerung und die Moderne des Piemont. Alle führenden Winzer der Moderne haben von ihm gelernt, von der Weinbergsarbeit bis zum Ausbau im Barrique.
Lobenberg: Ein lebendiger Dolcetto mit ausdrucksvoller Aromatik. Sehr geschmeidig, extrem charmant, burgundisch fein. Tolle Fruchtaromen. Sehr elegant. Zur Pasta in seiner finessereichen Harmonie fast zu schade. Aber genau da gehört er hin, der zugehörige Koch muss einfach gut sein! 90/100 ...
0,75 l (18,53 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Noten von dunklen Früchten in der Nase. Am Gaumen auch süße, dunkle Früchte, viel Kirsche, mittlerer Körper, Eleganz siegt über Kraft. Eine schöne Frische und Balance. Kein Riese, sondern einfach nur schön. 91+/100
0,75 l (22,00 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Der eleganteste Nebbiolo eines der besten piemeonteser Winzer. Frisch und überhaupt nicht gerbstoffgewaltig, wie bei vielen anderen. Schmeichelnd am Gaumen, Kirsch- und Brombeeraromen mit einem sehr klaren Finale. 90-91/100
0,75 l (24,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Intensiv rubinrote Farbe. Kräuterwürzige Nase. Elio Altare und seine besten Freunde, die alle am Projekt "Insieme" (der Ertrag geht immer an eine gemeinnützige Einrichtung) teilnehmen, verwenden das beste Traubenmaterial für dieses Vorzeigeprodukt. (Jeder der Winzer erzeugt...
0,75 l (58,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Dieser Wein heißt nicht mehr „La Morra“ wie in den vorherigen Jahrgängen, da bei Altare Weinberge aus Serralunga und Castiglione zusätzlich zu denen in La Morra hinzugekommen sind. Die Weine sind dadurch etwas massiver und maskuliner, da sie vom Terroir etwas mehr weißen Lehm...
0,75 l (85,20 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Bei Altare heißt der Barolo nicht mehr Barolo La Morra, sondern einfach nur Barolo. Weil hier eben nicht mehr nur Bestandteile aus La Morra enthalten sind, sondern auch Anteile aus Serralunga, aus der Lage Ceretta, was dem Barolo von Altare aber durchaus sehr gut tut. Die Lagen...
0,75 l (85,20 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: La Villa ist eine Cuvée aus 60% Barbera und 40% Nebbiolo, auch dieser komplett im neuen Holz ausgebaut. Durch den Barbera haben wir einen deutlich höheren Anteil von fetter, üppiger Sauerkirsche und Schwarzkirsche in der Nase. Aber auch hier ist das Holz sehr präsent, butterweich...
0,75 l (87,87 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Der La Villa besteht zu 60% aus Barbera aus den Lagen von Larigi und zu 40% aus Nebbiolo aus der Lage Arborina. Natürlich ist auch dieser Wein im kleinen Holz ausgebaut. Zum Teil neu. Und auch hier schlägt 2016 in dieser unglaublichen Feinheit, Rasse und zarten Finesse durch....
0,75 l (87,87 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Dieser 100% Barbera, der früher mal eine lange Zeit ein kultiges Alleinstellungsmerkmal als bester Barbera im Piemont hatte (inzwischen aber von durchaus vielen erreicht und auch manchmal übertroffen wurde) besticht in 2016 mit einer unglaublichen Feinheit und Finesse. Wir haben...
0,75 l (88,00 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Lobenberg: Der Barolo Cerretta kommt von nur 0,7 Hektar in Serralunga, deutlich intensiveres Terroir bzgl. Mineralität und Kraft, Lehmböden mit viel Eisen, Kupfer und anderen Metallen. Die Säure und das Tannin der Weine aus Serralunga sind daher schon vom Boden höher. Der Fassausbau des...
0,75 l (131,87 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Elio Altare war zu Beginn der Revolutionär schlechthin, angefeindet und belächelt, im Streit mit seinem traditionalistischen Vater war er der Vorreiter der radikalen Ertragsbeschränkung im Weinberg und der erste Winzer, der mit den tanninreichen Baroli in neue Eichenholz-Barriques ging, um mit der dort erfolgenden Sauerstoffzufuhr früher zugängliche, fruchtigere und charmantere Weine zu erhalten. Seine großen Weine aus La Morra und aus den Einzellagen Arborina und Brunate, demnächst auch Cannubi, gehören zusammen mit den Weinen von Sandrone und Scavino zu den Prunkstücken der Modernisten. Jetzt ist Elio ein lebender Mythos und einer der angesehensten Winzer der ganzen Region. Eine Ausnahme-Persönlichkeit. Und ein Verrückter, der inzwischen in extremster Handarbeit mit nunmehr über 60 Jahren einen grandiosen Weinberg in der Cinqueterre Liguriens reanimiert. Ein grandioses Unikat. Und nun beginnt er die extrem ertragsbeschränktesten (10 hl/ha) alten Reben der besten Lage Arborina per Vorlese zu ernten und per Hand zu entrappen, jedes nicht gefallende Beerchen wird aussortiert.
Vergoren auf der Naturhefe in einer kleinen Holzeinheit. Leider erzeugt Elio Altare überall nur sehr geringe Mengen und es nicht so leicht an seine Weine zu kommen. Das Gute für uns: Seine Tochter Silvia, ein wahres Energiebündel, wird in seine Fußstapfen treten, diese Ausnahmeweine bleiben uns also erhalten. Und sein japanischer Kellermeister ist ein Riesentalent und großer Könner. Eine erstklassige Fortführung des Lebenswerks Elio Altares scheint gesichert.