Dem ambitionierten und jetzt ehemaligen Eigentümer der über privilegierte Weinbergslagen verfügenden Domaine Berthoumieu, ist es auf vorbildliche Art gelungen, die aus der kleinbeerigen Tannattraube gewonnenen „Tanninmonster“ zu zähmen.
Dem ambitionierten und jetzt ehemaligen Eigentümer der über privilegierte Weinbergslagen verfügenden Domaine Berthoumieu, ist es auf vorbildliche Art gelungen, die aus der kleinbeerigen Tannattraube gewonnenen „Tanninmonster“ zu zähmen.
Lobenberg: Die Appellation Pacherenc du Vic-Bilh liegt innerhalb der Appellation Madiran und gilt für Weißweine in den Geschmacksrichtungen sec (trocken) oder moelleux (halbsüß bis süß). Das Anbaugebiet umfasst ca. 240 Hektar und die Weine werden aus lokalen Rebsorten wie Petit Manseng,...
0,75 l (14,53 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Madirans gelten als reine Männerweine. Ungeheuer tanninreich, viel Kraft, Druck und Säure, das gilt auch für den stilistisch weicheren Erzeuger Berthoumieu. Schwarzrot. Für einen Madiran trotz der satten Power in Nase und Mund ungewöhnlich zugänglich, ja fast charmant, sogar...
0,75 l (11,93 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Madirans gelten als reine Männerweine. Ungeheuer tanninreich, viel Kraft, Druck und Säure, das gilt auch für den stilistisch weicheren Erzeuger Berthoumieu. Schwarzrot. Für einen Madiran trotz der satten Power in Nase und Mund ungewöhnlich zugänglich, ja fast charmant durch die...
0,75 l (13,07 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Lobenberg: Tiefdunkles Rot, fast schwarz, feiner Vanilleduft, klare Beerenfrucht, Brombeeren, viel Blaubeeren, Himbeeren, Teer, etwas Schokolade, leicht metallische Note, orientalische Gewürze im Hintergrund, betörend. Im Mund unglaublich wuchtig, konzentriert und gleichzeitig unheimlich...
0,75 l (18,53 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Dem ambitionierten und jetzt ehemaligen Eigentümer der über privilegierte Weinbergslagen verfügenden Domaine Berthoumieu ist es auf vorbildliche Art gelungen, die aus der kleinbeerigen Tannattraube gewonnenen „Tanninmonster“ zu zähmen. Dies wird erreicht durch extrem späte Lese streng selektierten Lesegutes, die Assemblage mit Cabernet Sauvignon, dem feinfühligen Ausbau in neuen Barriques und – wohl entscheidend – durch den Einsatz der sogenannten Mikrooxidation, was bedeutet, dass beim Ausbau der Weine in geringer Dosierung Sauerstoff zugeführt wird, um sie geschmeidiger, weicher und saftiger werden zu lassen, ohne dass sie ihre ureigene Identität verlieren.
Die Weine bleiben dennoch hochintensive Madirans, das Ausdrucksstärkste, was der Süden Frankreichs zu bieten hat, aber Berthoumieus Weine kann man wegen ihres intensiven Fruchtschmelzes auch schon nach drei Jahren mit Freude trinken. Zudem muss man nicht Vollprofi sein, um Spaß an diesen Weinen zu haben. Didier Barré, der bis Anfang 2018 Besitzer des Weinguts Domaine Berthoumieu war, hat sein Weingut an die beiden Schwestern Claire und Marion Bortoluzzi verkauft. Didier Barré bleibt dem Weingut allerdings erhalten und wird weiterhin, gemeinsam mit dem Önologen Damien Sartor für die Herstellung der Weine zuständig sein.