Lobenberg: Ein sehr klassischer Pomerol mit 84 Prozent Merlot und 16 Prozent Cabernet Franc. 14,5 Volumenprozent. Das Weingut hat zwölf Hektar auf tiefgründigen, mit Lehm und Eisen durchsetzte Böden. Die Reben sind im Durchschnitt gut 40 Jahre alt. La Conseillante liegt direkt vor Château L´Evangile. In Verlängerung kommen dann Pétrus und andere. Also bestes, zentrales Terroir in Pomerol. In Steinwurfentfernung liegt auf der anderen Seite Vieux Château Certan. Das hier ist das Herz der Appellation. Die Ernte fand für die Cabernets zwischen dem 30. September und dem 7. Oktober statt. In der dritten Septemberwoche wurde die Merlot gelesen. Die Weine werden nach der kompletten Entrappung und der Spontangärung in klassischen Barriques ausgebaut. 70 Prozent Neuholz, inzwischen aber auch drei Prozent Amphoren für die Fülle. Die Nase ist archetypisches Pomerol. Eindeutig Merlot. Satte schwarze Kirsche, reife Zwetschge, ein bisschen Mango an der Seite. Orangenzesten, Minze, Eukalyptus, nur ein leichter Hauch Brombeere kommt hoch. Totale Feinheit ausstrahlend, die Schwarzkirsche dominiert komplett. Eindeutig ein Merlot – und zwar ein superfeiner Merlot. Der Mund changiert dann ein bisschen mehr zu Cassis. Auch Brombeere und Maulbeere, aber immer fein bleibend. Feine Würze an der Seite, jetzt kommen wieder Minze und Eukalyptus. Sahnige Pralinen, feines Salz, leichte Karamelle, aber schwebend. Das Neuholz ist nicht zu spüren, der Wein ist so balanciert. Es wird klar, dass La Conseillante mit diesen heißen, trocken Jahrgängen, mit den vielen Sonnenstunden, offensichtlich sehr gut umgehen kann. Ein leicht bitteres Schwänzchen vom Holz hintenraus. Salz, ein bisschen Rauch, ein bisschen Röstaromatik. Aber doch ein sehr feiner, verspielter Merlot bleibend. Klar wird aber auch am langen, massiven, mineralischen Nachhall, an der Salzfracht und am leichten Bitterstoff, dass dieser Wein zehn Jahre Zeit braucht. Es ist die Faust im Samthandschuh. Der Wein hat Größe. 98-100/100