Lobenberg: Die Grundlage dieses genialen Vermouth di Torino ist ein Wein aus Derthona Timorasso – die charakterstarke, autochthone Weißweinrebsorte des Piemonts aus den Colli Tortonesi. Enzian, Rhabarber, Süßorange und Wermut sind enthalten – das genaue Rezept der Zutatenliste bleibt jedoch Elena Penna Currado und Luca Currados Geheimnis, denn es handelt sich hier um ein altes Familienrezept von Elenas Familie, das über Generationen weitergereicht wurde! Vermouth besteht zu 98 Prozent aus Wein, der Alkoholgehalt wird lediglich von 14% vol. auf 17% vol. angehoben. Dafür kauft das Weingut Bio-Brand zu. Alle Kräuter und Zutaten werden langsam in Alkohol mazeriert, um ihre verführerische Aromatik zu entlocken. Tiefe goldgelbe Farbe mit Bernstein und einem leichten grünen Schimmer. Die Nase ist super vielschichtig und durch die Ausgeglichenheit der Kräuter-Aromen einladend attraktiv. Bittere Kräuter, getrocknete weiße Alpenblüten, Lindenblüte, Lakritzwurzel, Ingwer und Kurkuma, Anis, Menthol, Salbei, schwebende Minzaromen à la After Eight Classic, weißer Honig, weißer Pfeffer und weißer Nougat, Orangenabrieb, eingelegte Pomeranzen. So eine Art Chartreuse meets Vermouth di Torino! Was für eine krass geniale Nase! Im Mund wird die Likör-Süße mit angenehm bitter-herben Kräutern und mit erstaunlich animierender Säure abgefedert. Anis, Fenchel und Salbei mit Honig-Pastillen, Eisbonbon, Vanille und ein Quäntchen weißer Pfeffer bleiben cremig auf der Zunge liegen. Pur oder mit einem Eiswürfel kann dieser Vermouth sowohl als Aperitif den Appetit mit seiner süßen Kräuterwürze anregen, als auch als Digestif ins Glas.