Cavallotto: Barolo Bricco Boschis 2021

Cavallotto: Barolo Bricco Boschis 2021

BIO

Zum Winzer

97–100
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2055
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
pikant & würzig
voluminös & kräftig
3
Lobenberg: 97–100/100
Vinum: 95/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Bricco Boschis 2021

97–100
/100

Lobenberg: Die direkt um das Weingut gelegene Cru Lage »Bricco Boschis« ist das Flaggschiff von Cavallotto in Castiglione Falletto. Es ist eine uralte historische Lage und seit Gründung des Weinguts im Jahr 1928 im Familienbesitz. Bricco Boschis steht fast ausschließlich auf weißem Lehm, teilweise mit Mineral Einsprengseln, also weißgelber und weißgrauer Lehm und in Teilen gibt es auch etwas Sand, der zur Finesse und Feinheit der Weine beiträgt. Eine klassische und grandiose Barolo-Terroirausprägung. Die Lage befindet sich ziemlich in der Mitte des gesamten Barolo-Gebietes auf 335 Metern Höhe und ist nach Südwesten und Südosten exponiert. Der Ausbau erfolgt in großen slawonischen Eichenfässern von 8.000, 3.000 und 5.000 Litern Größe. Fassmuster, der Wein wird nächste Woche in den Stahltank umziehen, bevor er dann im Dezember 2024 abgefüllt wird. Leuchtendes, tiefes Rubinrot. Die Nase ist dunkel und erhaben und das ideale Bilderbuch-Abbild eines archetypischen Barolo eines klassischen Jahrgangs. Intensive, tiefe und reichhaltige dunkle Kirsche, etwas Pflaume, Teer, Mahagoni, gebrannte Tonerde, rote und gelbe Trockenblumen sowie ein Hauch blonder Tabak. Im Mund ist dieser Bricco Boschis dicht und feinmaschig strukturiert. Beinahe unendlich viele geschliffene Tannine bauen sich griffig auf der Zunge auf. Schwarzkirschen und dunkle Pflaumen brummen tief und mächtig, dabei kann man die Qualität der Frucht aromatisch mit frisch gepflücktem Obst vergleichen, das mit der erfrischenden Säure saftiger Brombeeren und purer Schwarzkirsche gezügelt wird. Im Nachhall bleibt tiefe Bitterschokolade und ein Hauch Lakritz auf der Zunge. Wunderbarer Stoff aus diesem großen Klassik-Jahrgang! Der Wein wird allerdings ein paar Jahre im Keller brauchen. Momentan sind die Tannine noch viel zu griffig und massiv – selbst die beinahe verschwenderische Frucht kann sie so momentan noch nicht ganz integrieren. Überschaubare 20.000 Flaschen plus ein paar Magnums wurden gemacht.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

95
/100

Vinum über: Barolo Bricco Boschis

-- Vinum: Charmante Waldbeer- und Pflaumenaromen im Bouquet, aufgepeppt durch pfiffige Holznoten, dezente Noten mediterraner Macchia; am Gaumen rassig, die Säure lebhaft, ausgewogenes Beerenfinale.

Mein Winzer

Cavallotto

Kurz vor dem Ortseingang von Castiglione Falletto thront die Familie Cavallotto mit ihrem traditionellen Weingut auf den 25 Hektar umfassenden Hängen des wunderschönen Cru Bricco Boschis.

Barolo Bricco Boschis 2021