Robert Denogent: Pouilly Fuissé La Croix Vieilles Vignes 2022

Robert Denogent: Pouilly Fuissé La Croix Vieilles Vignes 2022

Limitiert

Zum Winzer

94–96+
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2045
Verpackt in: 12er
9
mineralisch
exotisch & aromatisch
fruchtbetont
3
Lobenberg: 94–96+/100
6
Frankreich, Burgund, Maconnais
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Pouilly Fuissé La Croix Vieilles Vignes 2022

94–96+
/100

Lobenberg: Der Wein kommt immer erst im dritten Jahr nach der Ernte auf den Markt, er wird weit über 2 Jahre auf der vollen Hefe im Fass ausgebaut. Die Vinifikation ist für alle Weine gleich, um nur den Jahrgang und das Terroir sprechen zu lassen. 100 Prozent Handlese, als Ganztraube langsam mit viel Luftzufuhr aber starkem Druck abgepresst. Dann mit bewusst hohem Trubgehalt vom starken Pressen in einen auf wenige Grad gekühlten Stahltank zum Absetzen. Keine Enzymbeigabe oder Filter. Nach der natürlichen Sedimentation wird ins Fass abgestochen, dann Spontangärung. Der Keller von Robert-Denogent ist enorm kalt im Winter, das heißt die Gärungen verlaufen sehr langsam, dauern oft Monate und manchmal bis ins nächste Jahr. Der fertige Wein wird dann zum Ausbau in Barriques, Fuderfässern, Edelstahl und Betontanks gereift. Verbleib auf der Rest-Hefe nochmals rund 2 Jahre. Keine Ansäuerung, keine Chaptalisation, keine Schönung. Die Weine werden nur noch cuvetiert und unverändert abgefüllt. Kleine Schwefelgabe zur Füllung, das wars. Auch dieses Prozedere ist jedes Jahr für alle Weine gleich. Wenn man die Range von Robert-Denogent probiert, ist der Schritt nach Pouilly-Fuissé sehr eindeutig. Die Weine werden eleganter, geschliffener, mineralischer und feiner, einfach eine Klasse besser. Aus kleinen über Fuissé verteilte Parzellen, die 60 bis über 100-jährige Reben beheimaten. Schluffig-schieferiger Boden mit blauem Schiefer über vulkanischem Gestein. Eine sehr warme Lage, die immer Vorsprung vor den anderen hat. Eines der besten Terroirs in Fuissé. Zerklüftet, tief und komplex. Sehr feine Quittenbirne, weißer Pfirsich, warmes Brioche, eine zarte Rauchigkeit vom Feuerstein darüberliegend. Eine sehr einladende, reiche Chardonnay-Nase mit genialer Frische. 2022 ist eine Mischung aus 2015 und 2020 mit sehr hoher Reife, warmer Zitrusfrucht, Grapefruit, Orangenschale. Im Mund kommt dann aber die Größe dieses fantastischen Jahrgangs zum Tragen, weil er so eine unglaublich frische Säure zur hohen Reife bringt. Man wird aus der Kurve getragen von dieser Vibrationskraft. Fast riesling-artige Säure, ein leichter Pfalz-Touch, obwohl der Wein an die 14% Alc. haben dürfte. Dieser Wein zeigt so viel Energie und Spannung und ist dennoch ob seiner Fruchtsüße so unglaublich lecker. Nie fett, immer fein bleibend, und doch hedonistisch und reich. Das ist eine Ode an die Freude. Ein so schöner Gegensatz zur Côte d’Or. Lecker und doch intensiv. Anspruchsvoll und doch köstlich saftig. Diese Saftigkeit steht so im Vordergrund. Verblüffend gut – und 2022 passt sooo perfekt zum Mâconnais mit dieser hohen Reife und der Saftigkeit. 94-96+/100

Mein Winzer

Robert Denogent

Fast in Steinwurfnähe vom Château de Fuisse liegt mitten im Ort die Domaine Robert Denogent. Qualitativ hat sie dem Château schon seit Jahren die Stellung als Nummer 1 abgenommen. Das südliche Burgund war in der Vergangenheit durchaus auf dem Niveau der besten Weißweine der Côte de Beaune.

Pouilly Fuissé La Croix Vieilles Vignes 2022