Roagna: Barbaresco Crichet Paje 2016

Roagna: Barbaresco Crichet Paje 2016

GC Club

Zum Winzer

100+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2076
Verpackt in: 1er OHK
9
seidig & aromatisch
tanninreich
3
Lobenberg: 100+/100
Parker: 100/100
Wine Spectator: 99/100
Galloni: 98+/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbaresco Crichet Paje 2016

100+
/100

Lobenberg: Das ist der teuerste Barbaresco, den es überhaupt gibt. Von Trauben aus 90 bis 100 Jahre alten Reben der Lage Pajé auf massivem Sandstein und Lehm, hier gibt es keinen Sand. Dieser Wein ist ein Ereignis und wenn man ihn nicht mindestens einmal probiert hat, dann kann man gar nicht wissen, wozu großer Barbaresco fähig sein kann. Klar, es gibt die Riserva von Giacosa, aber selbst die ist nicht ganz so definiert. Und dann Gajas Sori-Lagen, fast etwas grob dagegen. Das hier ist das Äquivalent zu einem La Tâche aus dem Burgund. Der teuerste Barbaresco der Welt und vielleicht auch der rarste, weil es nur knapp 1.000 Flaschen gibt und das Zeug astronomisch teuer ist. Der Wein liegt sechs Jahre im Holz und zwei Jahre im Beton. Leuchtendes Rubinrot mit Orange. Die hochkonzentrierte und intensive Nase bebt vor Finesse. Ultra feine, schwebende, aber auch würzige Nase. Lorbeerblatt, ein Hauch Zedernholz, Vanille mit dunkler, erdiger Würze. Die Frucht tänzelt verspielt im Hintergrund. Gemischte Waldbeeren, Zwetschge und Kirschen in allen Formen und Farben. Dieser verspielte Wein ist mit berührender Energie ausgestattet. Im Mund küsst der Wein die Zunge wie eine Feder. So sanft und dennoch so überraschend tief kitzelt er die Seele! Diese einzigartige Finesse macht ihn so groß, daher ist der Crichet Paje ein Wein, der 100 Prozent Aufmerksamkeit und Fokus verdient hat. Er ist nicht laut, sondern ganz bedacht und fein und ohne Fokus geht diese Größe vermutlich unter. Wir haben ultra konzentrierte Finesse, die im Nirgendwo endet. Die Tannine sind fein und dezent griffig, dabei herrlich seidig und unendlich zart. Beim ersten Schluck hat man das Gefühl, der Wein hätte die Zunge nur gestreichelt, aber er klingt minutenlang fein nach. Die unendlich vielschichtige Würze, die sich kaleidoskopartig auf der Zunge öffnet, ist absolut grandiose Extraklasse. Ein Hauch süßer Blaubeere mit saftigen Kirschen und süßem Kirschkern. Der Inbegriff der Finesse, es ist beinahe unmöglich, den Wein fair in Worten zu beschreiben. Ein Vin de Meditation vom anderen Stern! Mein Statement ist und bleibt: im Piemont ist Roagna für mich noch vor Giacomo Conterno und Giacosa das Maß aller Dinge – wenn man denn Finesse liebt.

100
/100

Parker über: Barbaresco Crichet Paje

-- Parker: Back in 1958, Luca's grandfather decided that this parcel would be fermented separately. The family's holdings in Pajé measure two hectares over the slope of a hill, but the Crichët Pajé selection comes from a half hectare with more limestone at the top part. The fruit always shows an initially firm or clinched character that bodes well for the wine's aging potential. It was historically set apart as a 'Riserva di Famiglia' and represents 20 years of hard work and a special focus by Luca's grandfather. He affectionately called it 'la piccolo collina di Pajé,' or 'the little Pajé hill.' Nebbiolo from that little plot reveals an enormous capacity to maintain brightness and freshness. The wines made here remain vibrant and alive for many, many years. Alfredo Roagna created the first commercial vintage in 1978. The Roagna 2016 Barbaresco Crichët Pajé label displays artwork that pays homage to revolution and labor—two themes reflected at the very heart of Barbaresco production. Alfredo Roagna used to say, 'This wine needs to go in many directions,' and by that he meant it requires additional time before embarking on its final aging trajectory. This is the main reason we see this bottle come to market so much later than its peers. Even now, tasted upon its release, it shows a complete bouquet with compact fruit flavors of redcurrant, bright lilac and crushed stone. It remains tightly assembled with elegantly chalky tannins. Its complexity is on full display today, but more cellar aging will relax and soften the finish.

99
/100

Wine Spectator über: Barbaresco Crichet Paje

-- Wine Spectator: The aromas are subdued, yet the flavors come alive, with steeped plum, cherry, coffee, tar, licorice and sweet spice notes. This washes across the palate like cashmere, leaving a refreshing aftertaste that lasts for minutes. Impressive. Like Escenzia to Tokaji, this is stripped down to the essence of the grape and its soil and geology. Drink now through 2045

98+
/100

Galloni über: Barbaresco Crichet Paje

-- Galloni: The 2016 Barbaresco Crichët Pajé is hauntingly beautiful. Light on its feet and deceptive in its medium-bodied feel, the 2016 is a mere infant. Scents of macerated red cherry, blood orange, leather, sweet spice and pipe tobacco open gradually. The 2016 is a stunning, riveting Barbaresco in every way, not to mention a highlight in a range full of compelling wines. All it needs is time in bottle to shed some tannin. The long, dynamic finish is breathtaking.

Mein Winzer

Roagna

Roagna liegt direkt in Barbaresco. Luca führt die Betriebsgeschichte des Familienweinguts mit seinem Vater. Nur 12 Hektar bewirtschaftet man. Diese aber mit größter Sorgfalt.

Barbaresco Crichet Paje 2016