Pio Cesare: Barbaresco Pio 2021

Pio Cesare: Barbaresco Pio 2021

Zum Winzer

94–95
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2045
Verpackt in: 6er
9
pikant & würzig
saftig
strukturiert
3
Lobenberg: 94–95/100
Suckling: 96/100
Parker: 94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbaresco Pio 2021

94–95
/100

Lobenberg: Der Barbaresco von Pio Cesare kommt aus vier verschiedenen Lagen, aber insgesamt 50 Prozent sind aus der hoch gelegenen Lage Il Bricco in Treiso, in der die Böden ton- und lehmhaltiger sind und weniger Sand haben als im Großteil von Barbaresco. Eigentlich sind die Böden hier also ähnlich wie die der Barolo-Lagen von Pio Cesare. Die vier Lagen werden bereits vor der Gärung zusammengeführt, dann folgt eine lange, einmonatige Mazeration auf den Traubenschalen. Direkt im Anschluss kommt der Wein für 2,5 Jahre zum größten Teil ins große Holzfass aus hauptsächlich französischer und slawonischer Eiche. Zehn Prozent reifen allerdings für ein Jahr in Barriques in Zweitbelegung. Nach dem ersten Jahr zieht der Barrique-Wein ebenfalls um ins große Holzfass, wo er ein zweites Jahr ausgebaut wird. Mittleres, brillant leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist von roter Kirschfrucht und Pflaume mit fein vibrierender, warmer, brauner Würze – ein Hauch Zimt, Kardamom, Lakritz und Nelken – geprägt. Momentan hat dieser junge Wein noch eine zarte Reduktion, er steht erhaben und intensiv mineralisch im Glas. Dezent rauchige Aromen und Salzstein. Im Mund ist dieser Barbaresco unglaublich fein und elegant. Eine Überraschung aus diesem großen klassischen Jahrgang 2021. Reife rote Kirschen, saftige Pflaumen mit erdigen Aromen von Assam Tee und leckerem Nougat. Die vielen Tannine sind ob ihrer großen Anzahl imposant und zugleich fein wie Sandpapier. Sie werden vom dichten, saftigen Körper des Weins beinahe verschluckt. Ich Nachhall bleibt dezent bittere Lakritz, Blutorangenschale, Schokolade und viel Würze im Mund. Dieser druckvolle Barbaresco kann mit seiner herrlichen Aromatik stolz neben einem Gevrey-Chambertin stehen. Echt beeindruckend gut – dieser Wein braucht allerdings idealerweise ein paar Jahre im Keller, damit die Tannine noch weiter eingebunden werden.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

96
/100

Suckling über: Barbaresco Pio

-- Suckling: The aromas of iodine and oyster shell really come through together with black cherries and dark brambleberries. Medium body with firm and racy tannins that run the length of the wine. March 2025 release. Drinkable but even better in three or four years. Try after 2028.

94
/100

Parker über: Barbaresco Pio

-- Parker: The Pio Cesare 2021 Barbaresco presents a solid core of dark fruit, cherry and redcurrant, with spice and dried rose petal elegantly layered in at the back. This wine paints an accurate picture of a classic vintage with nicely ripened fruit and firm tannins. It sees 30 months in oak, mostly in large oak casks and some neutral barrique.

Mein Winzer

Pio Cesare

Federica Boffa übernahm Pio Cesare im jungen Alter von 24 Jahren und steckt jetzt all ihre Energie in das traditionelle Familienweingut. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Im Jahr 1881 gründete Pio Cesare in Alba seinen kleinen Weinbaubetrieb. Damals war das Piemont eine arme Region, und...

Barbaresco Pio 2021