Luigi Baudana - G.D. Vajra: Barolo Cerretta 2021

Luigi Baudana - G.D. Vajra: Barolo Cerretta 2021

BIO

Zum Winzer

98–99+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2055
Verpackt in: 6er
9
pikant & würzig
strukturiert
tanninreich
3
Lobenberg: 98–99+/100
Vinum: 97/100
Jeb Dunnuck: 97/100
Suckling: 96/100
Parker: 95+/100
Galloni: 95/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Cerretta 2021

98–99+
/100

Lobenberg: Cerretta liegt direkt gegenüber der Lage Baudana auf der anderen Straßenseite. Baudana war das erste Weingut, das hier richtig investierte. Der Boden besteht hauptsächlich aus weißem Lehm mit etwas Kalkstein und ein wenig Sand, von dem die Feinheit kommt. Power und Feinheit – das ist Cerretta und das ist typisch Serralunga. Bei Baudana reifen alle Weine 20 Monate lang in großen slawonischen Eichenfässern von 15, 17 und 25 HL, sie sind also etwas kleiner als bei Vajra. Leuchtendes, mittleres Rubinrot. Rote Beerenfrucht, Cassis und Brombeeren mit gefallenem Herbstlaub, etwas Teer, ätherische Orangenschale und würziger Schwarztee. Ein herrliches »Nebbiolo Parfum« wie aus dem Bilderbuch, gefolgt von dieser saftigen Opulenz im Mund. Reife Waldbeeren, Sauerkirschen und Schwarzkirschen rollen intensiv über die Zunge. Dabei ist die kalkige Mineralität ultra intensiv und vielschichtig. Staubig, erdig verleiht sie dem Wein etwas Geradliniges und vielleicht auch seine Ernsthaftigkeit. Die genial dazu passende, frische Säure des Weins sorgt für Spannung. Ein eigenständiger und genialer, ultra klassischer Barolo aus einem großen Jahrgang und einer der besten Cru Lagen in Serralunga!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

97
/100

Vinum über: Barolo Cerretta

-- Vinum: Einst von Luigi Baudana kreiert, unter der Familie Vajra, die das Gut 2009 übernommen hat, inzwischen zu Höchstform aufgelaufen: Überaus attraktive Blume nach Steinobst und Gewürzen, Blüten und Unterholz; im Mund kraftvolle, die rassige Säure unterstützt die hervorragenden, engmaschigen Tannine, fein ziseliertes langes Finale. Grosser Wein, derzeit noch voll jugendlichen Überschwangs.

97
/100

Jeb Dunnuck über: Barolo Cerretta

-- Jeb Dunnuck: The 2021 Barolo Cerretta sports a bright red hue and is deeper aromatically, offering notes of candied flowers, raspberry liqueur, hints of tiny blue flowers, and a quiet note of polished leather underneath that will come through with time. The palate offers broader tannins, more rounded fruit on the midpalate, and more depth and remarkable transparency. Its noble structure comes through on the finish, and while it has a complete feel all around, it demands more time. Cerretta was harvested on the 13th of October and saw a 42-day maceration on the skins before aging 23 months in cask. Drink 2027-2050.

96
/100

Suckling über: Barolo Cerretta

-- Suckling: This wine is not as simple as it seems at first. On the nose it shows an assertive, floral style with subtle fruit, violets, restrained roses, vibrant red currants, cherry stones, licorice and dark spices. Austere on the palate, with crisp acidity, a full body and firm, dusty, youthful tannins. It’s not easy at the moment, but it’s of good quality. It deserves a lot of time for its huge structure to resolve. Best from 2030.

95+
/100

Parker über: Barolo Cerretta

-- Parker: Starting off a bit slower than the other wines in this flight, the Luigi Baudana 2021 Barolo Cerretta is quite nervous and tightly wound at this point. Cerretta in Serralunga d'Alba is known for its powerful, age-worthy wines. Despite that initial shyness, this bottle does reveal layers of sweet fruit, grenadine and tart cherry. The wine is nicely balanced with chalky, elegant tannins.

95
/100

Galloni über: Barolo Cerretta

-- Galloni: The 2021 Barolo Cerretta is the most classically Serralunga of the three wines this year. Bold, searing tannins support a core of dark-toned fruit. Graphite, lavender, cloves, incense and licorice add to an impression of virile intensity. All this needs is time to soften a touch.

Mein Winzer

Luigi Baudana by G.D. Vajra

Luigi Baudanas Vater starb, als er 14 Jahre alt war. Alt genug für die Arbeit, leider nicht alt genug um guten Wein zu machen. Luigi war aber entschlossen den Hof weiter zu betreiben, nichts wollte er verkaufen.

Barolo Cerretta 2021