
G.D. Vajra: Barolo Ravera 2021
- 2
- Nebbiolo 100%
- 5
- rot, trocken
- 14,5% Vol.
- Trinkreife: 2028–2055
- Verpackt in: 6er
- 9
- strukturiert
- saftig
- pikant & würzig
- 3
- Lobenberg: 97–100/100
- Jeb Dunnuck: 98/100
- Parker: 97+/100
- Vinum: 96/100
- Galloni: 95+/100
- Suckling: 95/100
- 6
- Italien, Piemont
- 7
- Allergene: Sulfite,
Abfüllerinformation
Abfüller / Importeur: Azienda Agricola G.D. Vajra, Via delle Viole, 25 - Fraz. Vergne, 12060 Barolo, ITALIEN

Heiner Lobenberg über:
Barolo Ravera 2021
/100
Lobenberg: 1971 hat man hier auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Damals war das noch revolutionär und erfolgte gegen alle Widerstände der damals massiv agierenden Chemieindustrie. Ravera ist die berühmteste Lage in Novello, der hervorragendste und bekannteste Erzeuger ist sicherlich das Weingut Elvio Cogno und inzwischen auch Vietti. Ravera ist ein großes Amphitheater mit einer Tonformation wie eine Lasagne: rote und helle Schichten wechseln sich ab. Sehr komplexe und feine Weine allesamt, und Vajra ist voll dabei. Die Parzelle der Vajras liegt direkt unterhalb der von Elvio Cogno und besteht hauptsächlich aus Ton- und Eisenoxid-haltigem Boden. Brillante rubinrote Farbe. Die Nase ist rot-fruchtig und intensiv kirschig. Saftige Sauerkirsche, Herzkirsche, Morellenkirsche mit Pflaumen, Veilchen, Bitterorangenschale und einem Hauch Pfeffer. Die Würze versteckt sich beinahe hinter der verschwenderisch intensiven Frucht. Noble Aromen von Verveine, würzigem Teer, weißen Trüffeln, Minze und rauchiger Erdigkeit tauchen auf – fein verwoben mit der in diesem Jahr so ausdrucksvollen, monumentalen eisenhaltigen Mineralität. Giuseppe vergleicht die Lage Ravera mit der Band Led Zeppelin »they never have the most profound lyrics, but they have the guts to scream into the microphone«, während der Bricco delle Viole die Komplexität der Pink Floyd an den Tag legt. Giuseppe Vajra lächelt »Bricco delle Viole ist der intellektuelle Bruder des Ravera, er flüstert bedacht und ist nie laut. Ravera ist der Marketing Guy, er weiß genau, wie man um den Finger wickelt und umgarnt.« Dieser Ravera hat auf jeden Fall ordentlich Sex Appeal! Es ist klar, dass dieser junge Wein momentan noch nicht alles hergibt. Im Mund ist das einer der dichtesten Ravera, die ich je probiert habe. Ultra viele, fein strukturierte, kalkige Tannine treten mit Bums auf die Zunge. Die Frische des Jahrgangs ist der Gegenspieler dieser intensiven Struktur und dieser beeindruckenden Mineralität. Im Glas wird der Wein immer bewegender. Das ist ohne Frage ein großer Ravera aus einem genialen Jahrgang 2021! Es ist immer so eine Sache mit der Perfektion. Momentan ist er dem Bricco delle Viole eine Nasenspitze voraus, aber Giuseppe hat mit dem Marketing Guy den Nagel schon auf den Kopf getroffen. Dieser Wein ist einer der »Runner-Up« für den besten Wein des Jahrgangs.
Jahrgangsbericht
2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

/100
Jeb Dunnuck über: Barolo Ravera
-- Jeb Dunnuck: The 2021 Barolo Ravera comes from an amphitheater-shaped vineyard that captures the sunlight, which the producers believe is what gives this cuvée its depth and richness. In the glass, the nose of the 2021 Barolo Ravera is remarkably concentrated, revealing notes of black raspberry and grenadine, fresh leather, and pressed flowers, with a long and sustained feel. The generous sweetness of fruit and its more noble, ripe tannins come through on the mid-palate, but it has a lot of finesse on the finish. The sapidity and purity of the fruit meets the tannins and acidity where they are fabulously. The estate keeps improving these wines, and this one is exceptional. Harvested over three days, it saw 55 days of submerged cap maceration, followed by 26 months of cask aging. In 2021, they lost about 15% of this vineyard production due to spring frost.

/100
Parker über: Barolo Ravera
-- Parker: From one of the most sought-after crus sites today, the G.D. Vajra 2021 Barolo Ravera opens to a vibrant ruby color. The wine takes its time opening, especially when tasted young, but that delay bodes well for its future bottle evolution. This wine is built like a wall, with each brick representing its own distinct character. There is dark fruit, pressed flower, herb, ebony and a very elegant mineral side. The bouquet is direct and vertical, with lifted intensity over a medium-plus palate. The tannins are elegantly managed, and this wine has the latitude for long cellar aging. It ferments in stainless steel and ages in large oak casks.

/100
Vinum über: Barolo Ravera
-- Vinum: Betörende Fruchtaromatik, unterstützt von feiner Würze; robuste Textur mit kraftvollen Tanninen, die den Gaumen ausfüllen, dahinter eine sehr gut eingebundene salzige Mineralität, viel Frucht auch im Finale.

/100
Galloni über: Barolo Ravera
-- Galloni: The 2021 Barolo Ravera is laced with bright red-toned fruit, iron, spice, cedar, tobacco and dried herbs. Bright acids and beams of tannin give the Ravera its distinctively driving feel. Today, the 2021 is a bit sinewy. I suspect it will always remain a vibrant, steely Barolo. The Ravera is a fine choice for readers who appreciate the more savory, mineral side of Barolo.

/100
Suckling über: Barolo Ravera
-- Suckling: This wine shows aromas of black cherries, fresh violets, thyme and touches of mint and smoke. Relaxing attack on the palate, with firm, dusty yet ripe tannins and crisp acidity. Medium- to full-bodied, it needs time to reach its full potential. Try from 2027.
G.D. Vajra
Zwischen La Morra und Barolo gelegen, sitzt das familiengeführte Weingut Vajra auf den blaugrauen Mergelböden des Tortoniums, die duftige Eleganz und florale Finesse in den Weinen befördern. Der perfekte Ausdruck des Bodens kann aber nur gelingen, wenn die Weinberge darauf eingestimmt sind. Familie...
