
Fratelli Alessandria: Barolo San Lorenzo di Verduno 2021
100
- 2
- Nebbiolo 100%
- 5
- rot, trocken
- 14,5% Vol.
- Trinkreife: 2028–2055
- Verpackt in: 6er
- 9
- strukturiert
- saftig
- pikant & würzig
- 3
- Lobenberg: 97+/100
- Jeb Dunnuck: 95/100
- Galloni: 94–96/100
- 6
- Italien, Piemont
- 7
- Allergene: Sulfite,
Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
Abfüller / Importeur:
Fratelli Alessandria, Via Beato Valfre 59, 12060 Verduno (CN), ItalienZutaten:
Trauben Konservierungsstoffe / Antioxidantien: Sulfite (E220–E224) Gase und Packgase: unter Schutzatmosphäre abgefüllt100ml enthalten durchschnittlich Brennwert 81 kcal / 337 kJ Kohlenhydrate 0,1 g Zucker 0,1 g

Heiner Lobenberg über:
Barolo San Lorenzo di Verduno 2021
/100
Lobenberg: Das Weingut wurde schon 1830 als Fratelli Dabbene gegründet und 1870 in der dritten Generation in Fratelli Alessandria umbenannt. Hier ist alles noch wie früher. Das Weingut ist in einem charmanten, uralten Haus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, mitten im Zentrum des historischen Ortes Verduno. Es gibt nur zehn Weingüter in Verduno, der Randgemeinde von La Morra in Richtung des Flusses Tanaro. Fratelli Alessandria ist ohne Zweifel neben den Cousins vom Weingut Burlotto, DER Superstar-Betrieb im Ort. Ein reiner Familienbetrieb, der heute in achter Winzer-Generation von Vittore und seinem Onkel Alessandro, der 17 Jahre jünger ist als Vittores Vater, geführt wird. Die Weine werden ausschließlich aus Trauben der eigenen Weinberge gemacht. Das gesamte Weingut hat nur 15 Hektar, die sich auf die besten Lagen von Verduno und Monforte verteilen. San Lorenzo ist eine kleine Einzellage in Verduno von nur 0,8 Hektar auf 250 bis 280 Metern Höhe. Die Reben wurden in den 80ern und Anfang der 90er gepflanzt und sind jetzt dementsprechend zum Teil über 40 Jahre alt. Die Böden – Lehm, Kalkstein und Schwemmsand – sind deutlich dunkler als im Monvigliero. Es ist eine ältere Bodenformation mit höherer Oxidation. Die Bodenschichten reichen deutlich tiefer und insgesamt ist die Lage nicht ganz so steil. Deshalb sind die Weine von San Lorenzo etwas reicher und üppiger als die von Monvigliero. Die Trauben werden komplett entrappt und nur minimal angequetscht. Vergoren wird im Stahltank für drei bis maximal vier Wochen, mit langem Verbleib auf der Maische. Es wird nur sanft übergepumpt, um den Trester feucht zu halten, die Kerne sinken dabei zu Boden. Nach der Malo geht es in 2.500-Liter fassende Holzfässer aus slawonischer Eiche, die nur alle 25 Jahre gewechselt werden. Alle vier verschiedenen Baroli von Fratelli Alessandria werden auf diese Art gemacht. Sie sollen das Terroir abbilden – keine unterschiedliche Machart, nie kleines Holz, nie neues Holz. Es folgt ein dreijähriger Ausbau – das machen außer Fratelli Alessandria und Giuseppe Mascarello nur wenige andere Erzeuger. Fassmuster. Leuchtendes Rubinrot mit einem Hauch Orange. Die Nase ist tief, intensiv dunkel und geheimnisvoll. Im Vergleich zum davor probierten Barolo di Verduno hat der Barolo San Lorenzo eine krass komprimierte, intensiver aromatische Dichte, zugleich mit verführerischer Samtigkeit und noch viel mehr dunkler Frucht. Schwarzkirsche, Pflaume und konzentrierte Brombeere mit einem zarten Hauch Vanille und Brombeerkonfitüre. Schon die Nase zieht mich in ihren Bann. Mmmh! Lakritz, Nougat, würzige Nelken und attraktiv vielschichtige, aromatische winterliche Gewürze – schon beim Riechen ist dieser Wein eine unwiderstehliche Verführung. Im Mund kommen Millionen kleiner, feiner, rund polierter Tannine mit kalkiger, puderzucker-artiger Textur auf die Zunge. Dieser junge Wein hat eine monumentale Konzentration, die zugleich von Feinheit geprägt ist. Im Vergleich zum fruchtintensiveren 2020er setzt der 2021 in Sachen Eleganz noch eine Ladung drauf. Die saftig intensive Frucht und Würze legt sich dominant um die vielen Tannine. Getrocknete Kräuter und Koriander Samen vibrieren auf der Zunge. Die frische Präzision des Jahrgangs 2021 ist einfach sooo schön – sie verleiht dem San Lorenzo anmutige Spannung – der Wein tänzelt verspielt über die Zunge und hallt dort minutenlang nach. Aus Erfahrung verschließen sich die Weine der Fratelli Alessandria kurz nach der Abfüllung, vor allem in diesem mächtiger strukturierten Jahrgang 2021 gehe ich davon aus, dass dies passieren wird. Ich empfehle daher, die Flaschen erstmal im Keller verschwinden zu lassen. Winzer Vittore Alessandria sagt, dass der beste Zeitraum für den Genuss seiner Einzellagen im Alter von 8-20 Jahren sei. In einem klassisch strukturierten Jahrgang wie 2021 können sie natürlich locker mindestens 30 Jahre reifen. Dieser San Lorenzo ist der Aufsteiger des Jahrgangs!
Jahrgangsbericht
2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

/100
Jeb Dunnuck über: Barolo San Lorenzo di Verduno
-- Jeb Dunnuck: The 2021 Barolo San Lorenzo Di Verduno is a medium red in color and has pretty aromatics that gain more depth with aromas of preserved raspberries, delicate notes of fresh leather, pressed flowers, and chalky earth. The palate is both approachable and refined, but the wine has structure to age and feels like it’s going to have a very wide window for enjoyment over the coming decades. A beautiful expression of this wine, the tannins are refined and the wine more seamless, accented with refreshing acidity and a long finish, and it’s very pure all the way through.

/100
Galloni über: Barolo San Lorenzo di Verduno
-- Galloni: The 2021 Barolo San Lorenzo di Verduno is a wine of translucence, elegance and finesse. Bright acids cut through a core of red/purplish fruit, chalk, slate, crushed rocks and white pepper. Rose petal, blood orange peel and mint resonate on the high-toned, intensely saline finish. San Lorenzo is often a potent Barolo, but in 2021, it comes across as especially finessed.
Fratelli Alessandria
Fratelli Alessandria ist ohne Zweifel der Superstar-Betrieb im Ort Verduno. Es ist eine Randgemeinde von La Morra in Richtung Tanaro Fluss. Die Weinberge liegen im Schnitt über 300 Meter hoch, manche liegen auf bis zu 400 Metern Höhe.
