Bodegas Emilio Moro: El Zarzal Godello 2023

Bodegas Emilio Moro: El Zarzal Godello 2023

2
Godello 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2035
Verpackt in: 6er
9
frische Säure
leicht & frisch
3
Lobenberg: 94/100
Galloni zu 2022: 92/100
6
Spanien, Ribera del Duero
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
El Zarzal Godello 2023

94
/100

Lobenberg: Ein exzellenter Rebsortenwein. Der Godello wächst oberhalb von 600 Metern auf Weinbergen im Valle del Silencio (León). Die Böden sind hier Lehm und Sand. Nach der Handlese wird der Wein bei kontrollierten Temperaturen in 2.500-Liter-Fuderfässern vergoren, wo er dann ganze 8 Monate lang auf seiner Feinhefe verbringt. Fantastische Nase mit großer Tiefe und Fülle einerseits und mineralischer Frische andererseits. Wir haben grüne Birne, ein Hauch Apfel, auch Kumquat und leichte Anklänge von Gemüse wie Sellerie. Aber dahinter schweben dauerhaft fein-salzige Zitrusaromen und ätherisch-minzige Noten. Am Mund dann volle Breitseite Frische. Die salzige Zitrone schlägt ein. Wow, was für eine satte Frische auf der Zungenmitte. An den Seiten schieben sich Apfel und eine tolle Bitterorange vorbei und hinten fügt sich alles zusammen mit einem Bund Kräuterwürze mit Waldmeisternoten. Superkomplex, eine filigrane Architektur im Mund. Das macht schon richtig Spaß. Aufgrund der Texturen ohne Frage ein grandioser Essensbegleiter, aber auch so wird die Flasche leer, denn jeder neue Schluck bringt wieder den salzigen Kick zurück auf die Zunge.

Jahrgangsbericht

2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.

Verkostungsnotiz
92
/100

Galloni zu 2022 über: El Zarzal Godello

-- Galloni zu 2022: The 2022 Godello El Zarzal hails from Ponferrada in Bierzo. It fermented and aged in foudres with lees. The 2022 is pale yellow-green in hue, with fine aromas of acacia, linden, cedar, pear, herbs and fresh green apple. It's smooth, light and enveloping, with freshness and slight creaminess. The finish is long, with lingering fruit notes.

Mein Winzer

Bodegas Emilio Moro

Das in Pesquera del Duero gelegene Familienunternehmen hat mit seinen Weinen den neuen Ribera-Stil mitgeprägt. Obwohl das Weingut in seiner heutigen Form erst seit 1988 besteht, blicken die Moros auf etliche Generationen Winzertradition zurück.

El Zarzal Godello 2023