Azienda Agricola Corino: Barolo Giachini 2021

Azienda Agricola Corino: Barolo Giachini 2021

Zum Winzer

96–97+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
15,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2055
Verpackt in: 6er
9
tanninreich
voluminös & kräftig
3
Lobenberg: 96–97+/100
Galloni: 95/100
Suckling: 94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Giachini 2021

96–97+
/100

Lobenberg: Giachini ist eine etwas über 2 Hektar große Lage, die in La Morra direkt neben der Toplage Rocche liegt. Also warme Südexposition auf kompakten, kalkreichen Tonböden. Sie wird immer zuerst reif und daher ein paar Tage früher gelesen als die anderen Weinberge der Familie. Eine Traumlage, welche die Corinos schon ewig bewirtschaften, aber leider nie kaufen konnten. Uralte Reben im Besitz der Kirche. Aber Langfrist-Pacht geht ja eben auch. In warmen Jahren ist Giachini das Flagship von Corino, obwohl er ja auch Arborina hat. Aber sein weicherer, charmanterer und schwarzfruchtig samtiger Arborina kann für mich in normalen, warmen Jahren qualitativ nicht an seinen strukturierten, rot-fruchtigen Giachini heran. In dieser Lage Giachini tummelt sich sonst nur Elio Grasso, Revello und eben Corino. Deshalb wird sie mangels Verbreitung nie so berühmt werden wie die gleichwertige Nachbarlage Rocche, obwohl sie es qualitativ eigentlich verdient hätte. Giachini ist mein Lieblingswein bei Corino, weil er die Weichheit und die Samtigkeit des La Morra Barolo hat und gleichzeitig so einen würzigen Kick mit Grip. 2021 ist es echt spannend die verschiedenen Terroirs des Weinguts nebeneinander zu probieren, denn durch die ausgeglichene Wachstumsperiode ohne jegliche Hitzespitzen kommen die dezenten Unterschiede jeder Lage brutal ehrlich ins Glas. Die Trauben werden in Rotations-Stahltanks vergoren und anschließend weiterhin im Stahltank bis zur Malo ausgebaut. Während der Malo wird die knackige Äpfelsäure im Wein in die mildere Milchsäure umgewandelt. Anschließend zwei Jahre lang im Barrique ausgebaut, davon waren 30-35 Prozent neu. Leuchtendes Rubinrot. Intensive Brombeere mit kräftig würzigem Brombeerbusch, schwebenden Menthol-Aromen, zarter Vanille, Muskatnuss, Piment, Nelken, intensive, duftende, schwere Rosenblüten und einem zarten Hauch Zimt. Im Mund sind die vielen Tannine griffig und fein strukturiert. Sie legen sich wie ein Teppich über die Zunge. Die rote Kirschfrucht und eine zarte, verführerische Vanille-Aromatik sind erstaunlich präzise und erfrischend – sie hallen lange im Mund nach. In diesem großen Jahrgang braucht der Wein sicher 3-5 Jahre Flaschenreife. Ein eleganter Wein aus La Morra, der seine Größe im Glas mit einem Knall zur Schau stellt.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

95
/100

Galloni über: Barolo Giachini

-- Galloni: The 2021 Barolo Giachini is a super-classic wine from Giuliano Corino. Macerated dark cherry, new leather, licorice, spice, menthol and rose petal are nicely amplified in this broad, substantial Barolo. The 2021 impresses with its textural depth. There is a bit of firmness in the tannin, so a measure of cellaring is warranted.

94
/100

Suckling über: Barolo Giachini

-- Suckling: Aromas of graphite, violets, pomegranates and ripe dark cherries. Full-bodied, it shows velvety tannins and crisp acidity, making it juicy despite a rugged structure. Try from 2026.

Mein Winzer

Azienda Agricola Corino

In der winzigen „Fraktion“ Annunziata, in der Gemeinde La Morra, in unmittelbarer Nachbarschaft von Elio Altare, haben die Corinos ihre kleine Azienda Agricola.

Barolo Giachini 2021