Azienda Agricola Corino: Barolo Arborina 2021

Azienda Agricola Corino: Barolo Arborina 2021

2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2050
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 96/100
Suckling: 94/100
Galloni: 94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Arborina 2021

96
/100

Lobenberg: Arborina ist die Lage im Herzen von Annunziata, zwischen La Morra und Barolo gelegen. Das ist eigentlich die Hauptlage von Elio Altare, dem besten Freund und Berater Corinos. Nominell ist es die stärkste und beste Lage bei Corino – ebenso bei Altare. In Süd-Ostausrichtung, daher trifft auf diese Lage eher die leichtere Morgensonne als die heiße Mittagssonne, mit sandigeren Kalkböden. Arborina hat eine positive Eigenschaft, die aber manchmal auch etwas langweilig ausfallen kann: Arborina ist vor allem in trockenen Jahren sehr reif. Die Trauben werden in Rotations-Stahltanks vergoren und anschließend weiterhin im Stahltank bis zur Malo ausgebaut. Während der Malo wird die knackige Äpfelsäure im Wein in die mildere Milchsäure umgewandelt. Anschließend wurde der Wein zwei Jahre lang im Barrique ausgebaut, davon waren 30-35 Prozent neu. Leuchtendes Rubinrot in einer etwas leichteren Konzentration als der Giachini. Das kommt von der sandigen Lage und der nicht ganz so warmen Lage. Reife, wilde Waldbeeren, auch duftende Walderdbeere mit schwebender Vanille. Dieses Jahr hat der Wein schon beim Riechen ultra viel Druck drauf. Betörende rote Kirsche mit zarter Kräuterwürze, ein Hauch Teer und tänzelnde Aromen von getrocknetem Potpourri. Hier ist die Nase beinahe unverschämt opulent und blumig. Im Mund liefert der Wein dann spannungsgeladener Frische und Präzision, die den Gaumen wachküsst und erfrischt. Sauerkirsche mit süßer Erdbeere, aber auch dezent saurer Granatapfel. Die feinen kalkigen Tannine gleiten saftig über die Zunge und hinterlassen verführerische Vanille-Aromen. Eigentlich ist der Arborina dieses Jahr ein Burgunder, der charmant und elegant um den Finger zu wickeln weiß.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

94
/100

Suckling über: Barolo Arborina

-- Suckling: A classic Barolo with aromas of dried cherries, prunes, vanilla bean and a touch of tamarind. Firm tannins dominate on the palate, balanced by a full body, juicy acidity and a dusty finish. Try from 2027.

94
/100

Galloni über: Barolo Arborina

-- Galloni: The 2021 Barolo Arborina offers a picture-perfect expression of site. Firm, driving tannins support a core of red-toned fruit, chalk, mint, white pepper and dried herbs. This sinewy, persistent Barolo has a lot to offer. I would prefer to give it a healthy decant to help soften some of the tannin impact.

Mein Winzer

Azienda Agricola Corino

In der winzigen „Fraktion“ Annunziata, in der Gemeinde La Morra, in unmittelbarer Nachbarschaft von Elio Altare, haben die Corinos ihre kleine Azienda Agricola.

Barolo Arborina 2021