Aldo Conterno: Barolo Bricco Bussia Vigna Colonnello 2021

Aldo Conterno: Barolo Bricco Bussia Vigna Colonnello 2021

Zum Winzer

98–100
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2029–2046
Verpackt in: 6er
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 98–100/100
Suckling: 98/100
Decanter: 97/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Bricco Bussia Vigna Colonnello 2021

98–100
/100

Lobenberg: Die Einzellage »Colonnello« liegt direkt über der großen Amphitheater-Lage Bussia. Die Lage ist nach einem französischen Colonel benannt, der sich zu Napoleons Zeiten dort niederließ. Hier gibt es nur drei Erzeuger: Aldo Conterno, Prunotto und Bussia Soprana. Die Reben sind nach Westen und Südwesten ausgerichtet und stehen auf bis zu 400 Höhenmetern, daher haben wir hier ein kühleres Mikroklima als in der Lage Bussia selbst. Der Untergrund besteht vorwiegend aus Sand, Magnesium und Lehm – eine Art Boden wie in La Morra. Die Weine sind aufgrund dessen und des etwas kühleren Mikroklimas leichter, floraler und verspielter. Im Stahltank vergoren. Dann 30 Monate lang in 25 HL großen Fässern ausgebaut und im Anschluss nochmal beinahe ein Jahr lang im Stahltank. Während dieser Zeit fallen Trübstoffe auf den Boden des Tanks, das Weingut füllt ohne Filtration ab. Leuchtendes, mittleres Rubinrot. Samtige Brombeere und Schwarzkirsche mit ätherisch schwebender, getrockneter Kräuterwürze. In diesem monumental intensiven Jahrgang 2021 sind auch schwere, dunkle, florale Aromen mit dabei. Die Aromatik ist in all ihrer Intensität komprimiert, dicht und vielschichtig. Wie eine zusammengedrückte Feder, die jeden Moment auseinander springen könnte. Teer im Spiel mit der zart rauchigen Mineralität, Blut, Eisen, getrocknetem Fleisch und gelben Blüten. Im Mund ist die Präzision der Tannine famos! So unzählbar viele, fein strukturierte, griffige Tannine werden in einer gnadenlos saftigen Welle samtiger roter Kirschfrucht über die Zunge gespült. Sie sind noch klar präsenter als im Barolo Bussia. Dieser Colonnello ist ein eleganter Gentleman mit erhobenem Kopf und bestimmtem, aber auch elegantem Handschlag. Der Sean Connery unter den Bond-Darstellern. Beeindruckende Finesse! Zarte Kräuteraromen gleiten vielschichtig über die Zunge. Zugleich ist die Frucht unglaublich puristisch, dicht und schlichtweg perfekt. Im Nachhall bleiben wollüstig saftige Schwarzkirschen mit warmem Kerzenwachs, die intensive, eisenhaltige Mineralität, Muskatnuss und frisch zerschlagenes, dunkles Gestein samtig und seidig auf der Zunge. Dieser Wein braucht in diesem großartigen Ausnahmejahrgang 2021 trotz all der saftigen Frucht ein paar Jahre im Keller – seine perfekte Harmonie ist bereits heute nicht zu übersehen. Neben dem Vigna Cicala hat dieser großartige Stoff eine beinahe schwebende Qualität. Out of this world – und beinahe unbeschreiblich gut!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

98
/100

Suckling über: Barolo Bricco Bussia Vigna Colonnello

-- Suckling: A restrained and elegant wine with aromas of citrus, leaves, dried cherries, orange peel and an enticing whiff of peppermint. The palate is graceful despite a full body, tense acidity and firm, muscular yet velvety tannins, but everything is well packed, poised and balanced. Long, lavish and bracing aftertaste. Try from 2027.

97
/100

Decanter über: Barolo Bricco Bussia Vigna Colonnello

-- Decanter: The estate’s first single-vineyard Barolo was introduced in 1970 – the same year that Aldo Conterno struck out on his own. It hails from a 1ha site with predominantly sandy soil, rich in magnesium and manganese. Floral top notes exhibit Nebbiolo’s classic rose scent, nuanced by brushwood, toasted hazelnut and earthy roots. The palate rings out with clarity and precision. Raspberry and rhubarb underlie the silky, finessed tannins. A warning though: there are masses of them! A truffle innuendo haunts the finish. This is a wine to forget about for a few years.

Mein Winzer

Aldo Conterno

Die Familie Aldo Conterno produziert schon seit über fünf Generationen Wein. Das Weingut, das im Weiler „Bussia Soprana“ bei Monforte d’Alba liegt, der besten Lage Monfortes und eine der besten Lagen für Barolo überhaupt, verwendet auch heute noch, bzw. wieder, ausschließlich die aus eigenen...

Barolo Bricco Bussia Vigna Colonnello 2021