Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Domaine de L’Arlot

Domaine de L’Arlot

Dieser kleine Weinort darf allerdings auf Grund seiner herausragenden Lagen die Weine unter der bekannteren Appellation Nuits-St-Georges vermarkten. Denn in Premeaux liegen einige der besten Premiers Crus der Stadt, darunter auch die Monopollagen von Arlot. Direkt nördlich an Nuits-St-Georges angrenzend liegt mit Vosne-Romanée der ruhmreichste Weinort der Côte-de-Nuits. Hier hat Arlot ebenfalls Anteile an den allerfeinsten Lagen mit dem 1er Cru Suchots und dem Grand Cru Romanée-Saint-Vivant, der direkt an das Gutshaus der Domaine de la Romanée-Conti angrenzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Arlot mit seiner traditionsreichen Geschichte einer der großen Klassiker der Bourgogne ist und die Weine rar und gesucht sind. Man ruht sich hier allerdings nicht auf den verdienten Lorbeeren aus, sondern dreht konstant weiter an der Qualitätsschraube. Im Jahr 2000 wurde der Außenbetrieb komplett auf biologisch-organische Bewirtschaftung umgestellt, seit 2014 auch mit offizieller Zertifizierung. Die Weinberge werden in Handarbeit mit dem Pferdepflug bearbeitet. Die Erträge werden bewusst sehr klein gehalten (~30 hl/ha), um eine hohe Intensität zu erreichen. Schon kurz nach der Umstellung begann die Domaine 2003 auch mit der Hinwendung zur Biodynamik, um Weine im absoluten Einklang mit ihren Terroirs zu produzieren. Gerade bei Arlot ist dies umso wirksamer, da ein großer Teil des Besitzes aus ummauerten Monopollagen besteht und daher keinerlei Beeinträchtigung durch konventionell arbeitende Nachbarn stattfinden kann. Die Regie im Keller führt Géraldine Godot, eine gebürtige Burgunderin, die in Dijon Biologie und Önologie studiert hat und dementsprechend das klassisch-burgundische Handwerk von der Pike auf beherrscht. 

Die Erträge werden bewusst sehr klein gehalten, um eine hohe Intensität zu erreichen.

Die Vinifikation ist gleichsam traditionell und minimalistisch. Je nach Jahrgang werden zu einem gewissen Teil ganze Trauben mit Rappen vergoren, alleine zur Struktursteuerung und nicht dogmatisch. Der Anteil an neuem Holz, welches stets nur geringfügig getoastet ist, wird bewusst reduziert gehalten, um das Terroir nicht zu überdecken. Die Weine erfahren über den gesamten Ausbau keine verändernden Eingriffe, außer der Schwefelung. Sowohl die Gärung als auch die malolaktische Fermentation verlaufen ausschließlich spontan. Die Roten gären in traditionellen Cuves und die Weißen im Barrique. Die Stilistik geht immer in Richtung Feinheit und Style. Keine übermäßige Extraktion, nur sanftes Überpumpen der Moste. Schon der »kleine« Wein von Arlot, der Clos du Chapeau, zeigt deutlich den dunkelfruchtigen Touch der südlichen Côte-de-Nuits und ebenso die feine Handschrift der Domaine. Auch wenn Nuits-St-Georges nicht in erster Linie für seine Weißweine bekannt ist, so wächst im kargen, steinigen Teil des Clos de l’Arlot doch definitiv einer der besten Chardonnays der Côte-de-Nuits – eine echte Rarität. Die beiden roten 1ers Crus aus Nuits-St-Georges können ohne zu zögern zur Spitze der Gemeinde gezählt werden und das will etwas heißen in diesem Ort. 

Domaine de L’Arlot

Die Appellation ist für zwei unterschiedliche Charaktere von Weinen berühmt. Wir finden hier einerseits Terroirs, die Pinots von großer Weichheit und viel Charme entstehen lassen und andere die tiefe, reiche, kraftbepackte Weine ergeben. Der Clos de l’Arlot umrandet das historische Gutshaus der Domaine und bietet einen seltenen Schnittpunkt, an dem sich beide Welten von Nuits-Saint-Georges in einer Lage vereinen. Wir finden hier sowohl reichhaltigen von Lehm durchzogenen Kalkboden, der Körper und Fülle bringt, als auch einen etwas steileren Abschnitt mit kargem Boden, der eine florale Verspieltheit und straffe Präzision einfließen lässt. Der Clos de l’Arlot zeigt eine unbeschreibliche Gourmandise im Kern, wohingegen der Clos des Fôrets Saint-Georges mehr maskuline Würze aufweist. Der 1er Cru Suchots und der Grand Cru Romanée-Saint-Vivant zählen zu den absoluten Highlights der Nuits. Beide Lagen sitzen im Filetgürtel von Vosne-Romanée und bringen damit Pinot Noirs hervor, die fraglos zu den allerbesten der Region gehören. Alle Weine von Arlot sind stets ungemein geschliffen und stylisch und bringen dennoch ein Lagerpotenzial für Jahrzehnte mit. Die Domaine steht für zarte, Terroir-betonte Burgunder im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, die das Beste aus beiden Welten in großer Eleganz vereinen.