Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Tsikhelishvili Wines

Tsikhelishvili Amphoren mit Wein

Ein Einfamilienhaus, recht nett und gepflegt. Immer noch kein Anzeichen eines Weingutes. Im kleinen Anbau sichtet man dann die wenigen »Kvevris«, in den Lehmboden vergrabene, gebrannte Amphoren aus Kalk-Ton-Lehm. Die Standardamphore der in dieser Region konzentrierten Naturweinerzeuger hat ein Fassungsvermögen von 2000 Litern. Bei Alexi sind die vergrabenen Amphoren (natürliche Kühlung und im wahrsten Sinne geerdete Weine) viel kleiner, denn hier gibt es insgesamt mit seinen drei reinsortigen Weinen nur 2000 Flaschen Gesamterzeugung pro Jahr! Dieser enorm liebenswerte ältere Herr macht nach Ansicht der großen georgischen Amphoren-Naturwein-Szene, mit ihrem ungekrönten König John Wurdeman V. an der Spitze, die rarsten und zugleich besten Weine dieser Spielart. Die rote Rebsorte Jgia, die irgendwo zwischen Pinot Noir, ultrafeinem Barolo, Chateauneuf du Pape und Madeira hin und her schwingt, hat angeblich nur Alexi. Die weiße Rkatsiteli ist die Königin der weißen Naturweine Georgiens. Der Weißwein wird entrappt und dann auf den Schalen vergoren und oft für bis zu acht Monaten belassen. Selten werden die Schalen schon nach 1–3 Monaten entfernt. Danach wird i. d. R. direkt auf die Flasche gefüllt und es folgt bis zu zwei Jahren Flaschenlager vor dem Verkauf. Phenolische, tanninreiche Weine. 

Die weiße Rkatsiteli ist die Königin der weißen Naturweine Georgiens.

Die besten Winzer, wie Alexi und John, erhalten auf Grund optimaler Lesezeitpunkte und ihrer Sensibilität im Ausbau das Grundgerüst intensiver Frucht. Die Weine haben ungeahnte Power und sind dennoch richtig fruchtig und lecker. Alexis Rotwein ist ein nicht kopierbares Unikat, eine Feinheit wie sie nur einige wenige, aber leichtere und an Rose erinnernde Rotweine Westgeorgiens zeigen. Aber niemand sonst hat dazu noch diese Tiefe und Dichte. Diese autochthone Rebsorte Jgia gilt sonst als ausgestorben, sie wird nur zum Teil entrappt und dann ebenfalls für viele Monate auf den Schalen vergoren und ausgebaut. Natürlich in der vergrabenen Amphore. Alle Weine werden minimal geschwefelt, und das nur dem Versand zuliebe, ab Hof gibt es nur ungeschwefelt. Herbizide und Pestizide, Chemie jeder Art, sind Alexi unbekannt, das ist bio ohne Zertifikat, aber mit jahrhundertalter Tradition. Gewachsen auf kalksteinhaltigen Lehm-Sandböden. Fast wie in Pomerol oder Barolo. Extrem späte (Ende Oktober) Lese der Weißweine, in diesem Teil Georgiens immer nach den Rotweinen. Liebe Leser, Alexis Weine sind ein superfeines Erlebnis! Wie ich Alexi überzeugen konnte, mir von seinen raren und immer ausverkauften Mengen etwas für meine deutschen Kunden abzugeben, ist mir immer noch schleierhaft. Irgendwie hat er einfach gemerkt, wie begeistert ich von seinen Weinen war und wie gern ich ihn hatte. Das muss angesteckt haben, echt ein Glücksfall!