Champagne Bollinger aus Aÿ befindet sich wie nur wenige Champagner-Erzeuger im Familienbesitz.
Champagne Bollinger aus Aÿ befindet sich wie nur wenige Champagner-Erzeuger im Familienbesitz.
Lobenberg: In der Nase der Duft von mürben Äpfeln, mit rauchigen Aromen unterlegt, im Gaumen ausgeprägte Frucht, sehr harmonisch und nachhaltig. Die Special Cuvée ist die Visitenkarte des Hauses und zeigt den typischen Bollingerstil. Weinig, sinnlich und besonders elegant. 93+/100 -- Jeb...
0,75 l (58,00 €/l)
Inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Für diese Funktion müssen Sie angemeldet sein
Lobenberg: Grande Année ist der Jahrgangs-Champagner Bollingers. Wie immer ein ordentlicher Qualitätssprung zur Special Cuvée. 2005 zeigt sich von der kräftigeren Seite. Ein unglaublich dekadenter Champagner, der ungemeinen Trinkfluss besitzt. Voller reifer Früchte, Gewürze, auch etwas...
0,75 l (142,67 €/l)
Inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Für diese Funktion müssen Sie angemeldet sein
Lobenberg: Grande Année ist der Jahrgangs-Champagner Bollingers. Wie immer ein ordentlicher Qualitätssprung zur Special Cuvée. Ein unglaublich dekadenter Champagner, der ungemeinen Trinkfluss besitzt. Voller reifer Früchte, Gewürze, auch etwas Lebkuchen, viel Aprikosenkonfitüre und rauchige...
0,75 l (146,67 €/l)
Inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Für diese Funktion müssen Sie angemeldet sein
Lobenberg: Der R.D besteht zu einem Großteil aus Grand Cru Lagen und einem geringen Anteil Premier Crus. Die eigentliche Besonderheit ist aber die lange Reifezeit, die der Champagner auf der Flasche verbringt. Ein hochnobler Champagner, der pure Eleganz verströmt und enormen Tiefgang...
0,75 l (265,33 €/l)
Inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Für diese Funktion müssen Sie angemeldet sein
Lobenberg: Ein sehr dicht gewobener, reichhaltiger und doch frischer Champagner aus überwiegend Chardonnay mit einer hleinen Zugabe von Pinot Noir aus Ay. Teilweise im Barrique vergoren und danach mit Naturkork in der Flasche in zweiter Vergärung zum Endstadium gereift, ganz wie das große...
0,75 l (117,33 €/l)
Inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Für diese Funktion müssen Sie angemeldet sein
Der unverkennbare Stil von Champagner Bollinger beruht im Prinzip auf fünf Säulen: 1. Eigene Weinberge. Champagne Bollinger besitzt rund 160 Hektar eigene Weinberge. Davon 85% Grands und Premiers Crus. 2. Pinot Noir. Die unverkennbar filigrane Pinot-Noir-Traube gibt den Champagnern einen besonders charmanten, sehr weinigen Stil. 3. Die Reserveweine. Die Special Cuvée besteht aus einem Großteil an Reserveweinen, der den Hausstil repräsentiert. Zudem reifen die Grundweine in Magnumflaschen, die anstatt wie heute weitgehend üblich, nicht mit Kronkorken, sondern mit echtem Kork verschlossen werden, da dies eine kontrollierte Reifung erlaubt. 4. Die Holzfässer. Bei Champagne Bollinger wird bewusst auf Mikrooxidation gesetzt. Die Grundweine reifen im Holz. 5. Die Reifezeit. Die komplette Kollektion von Champagne Bollinger reift stets doppelt, wenn nicht gar drei Mal länger als die Appellation es vorgibt.
Bereits die Special Cuvée, der Einstieg in die Bollinger-Welt, verbringt über drei Jahre in der Flasche, bis sie dégorgiert wird. Beim Grande Année gibt Bollinger 5 Jahre Reife vor, die R.D. (Récemment Dégorgé) muss mindestens volle 8 Jahre auf der Flasche reifen. Bei allen Weinen wird nur die erste Pressung für den Grundwein akzeptiert, der Most aus den kräftiger gepressten Trauben wird weiterverkauft. Alle Champagner kommen somit erst trinkreif auf den Markt, auch wenn Kenner schon lange wissen, dass die Jahrgangs- und Prestige-Champagner außerordentlich gut reifen. Für den R.D. werden nur Grundweine aus den besten und lagerfähigsten Jahrgängen verarbeitet. Die niedrige Dosage von 3-4 Gramm pro Liter ergibt einen ungeschminkten Jahrgangschampagner, der durch seine lange Lagerung auf der Hefe enorm vielschichtig und balanciert daherkommt. Der bewusst als weinig zu bezeichnende Geschmack, der von der Ausbauart und Betonung der Pinot-Noir-Traube herrührt, erlaubt eine leicht angehobene Serviertemperatur von circa 8-10 Grad Celsius. Die kraftvolle Art prädestiniert alle Bollinger Champagner daher auch zu idealen Speisebegleitern, die ganze Menüs abdecken können.