Lobenberg: Ein Wein mit dem Fingerabdruck der Höhenlage aus der er stammt. Das erstaunlich kühle Bouquet entfaltet sich langsam: Menthol, rostiges Eisen, saftige Zwetschge, Kirsche, Pfeffer und viel dunkle Schokolade. Schon die Nase verspricht saftige Trinkfreude. Auch im Mund schmeichelt der Grande Roche mit seiner weichen und samtigen Textur. Neben dieser herrlichen Finesse hat er auch eine schöne Dichte. Ein absolut eigenständiger Cabernet aus Napa. Nicht marmeladig und reif, sondern er verbindet Reife und Rasse in einer so saftigen und substanzreichen Art, wie es sonst für die besten Weine aus Bordeaux typisch ist. La Grande Roche ist so eine Art St.-Julien aus Napa.
2022 startete in Kalifornien relativ trocken und mild. Dadurch trieben die Reben bereits recht früh aus, zum Teil sogar schon Mitte März. Auf den warmen April folgte ein kühlerer, ausgeglichener Mai – die Voraussetzungen für die Blüte der Reben waren also perfekt. Durch die wechselhaften Temperaturen im Juli, die von kühl und nebelig bis hin zu warm und trocken changierten wurde die Traubenreife je nach AVA bis zu einem ganzen Monat nach hinten hinausgezögert. Während dieser Zeit bildete sich die aromatische Tiefe und Komplexität der Trauben. Auf den warmen August folgte Anfang September eine 10 Tage lang andauernde Hitzewelle in Kalifornien, die die Traubenreife der bis dahin noch nicht gelesenen Trauben druckvoll ankurbelte. Die meisten unserer Winzer-Partner aus Kalifornien hatten ihre Lese bis dahin allerdings bereits im Keller. Weine aus Kalifornien zeichnen sich 2022 durch ihre Dichte und Konzentration der Frucht aus, sowie durch ihre beeindruckende Balance.