Raymond Usseglio: Vin de France La Génèse 2020

Raymond Usseglio: Vin de France La Génèse 2020

BIO

Zum Winzer

95
100
2
Grenache 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2034
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
voluminös & kräftig
unkonventionell
3
Lobenberg: 95/100
Suckling: 95/100
Parker: 93/100
6
Frankreich, Rhone, Chateauneuf du Pape
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Vin de France La Génèse 2020

95
/100

Lobenberg: Ein sehr spezieller Wein, aus 100% alter Grenache aus zwei Lagen. (Bis Jahrgang 2018 noch La Creation genannt). Listrac mit dieser hohen Eleganz von sandigen Böden, dieser unbeschreibliche Charme, den es so nur aus Listrac gibt. Das Gegenstück bildet die steinig mineralische Power-Grenache aus uralten Reben aus Chateauneuf du Pape. Zusammen vergoren, zum Teil unentrappt. Unerwartet schwarzfruchtig und konzentriert in der Nase, obwohl der Wein farblich eher ins Rote, eben typisch Grenache tendiert. Viel Power. Veilchen, Lakritze, Schwarkirsche, Waldhimbeere, getrocknete Blaubeerschalen. Sattes samtiges Tannin und geniale Zitrusfrische im Mund, wunderbare Balance. Grenadine und Seide mit provencalischem Unterholz, süße rote Kirsche und Garriguewürze. Dabei nie fett trotz seiner Reichhaltigkeit. Eine seidige Schönheit und hedonistisches Leckerlie, irgendwie eine Idealform eines everybodys Darling Chateauneuf. Beeindruckend stylisch und schön. 95/100

Jahrgangsbericht

2020 gab es an der Rhône insgesamt relativ normale Mengen. An der Nordrhône vielleicht sogar etwas mehr als im Durchschnitt. Dort geht 2020 sicherlich als ein Jahrhundertjahrgang in die Geschichte ein. Die Tardieus vergleichen 2020 mit einer Mischung aus dem superklassischen und frischen Jahr 2016 und der Tiefe und Dichte aus 2015. Auf keinen Fall so extrem fett und üppig wie 2018 und 2019, sondern deutlich klassischer. Deshalb ist 2020 aus ihrer Sicht einer der ganz großen Jahrgänge überhaupt an der Nordrhône. Im Norden gab es 2020 keinen richtigen Trockenstress für die Reben, weil es im August ein paar Regenfälle gab. Sie kamen genau zur richtigen Zeit. Die Lese startete recht früh, bei Tardieu am 10. September. Also deutlich früher als in anderen Jahren. Insgesamt ist es ein saftiger, langlebiger, dichter und reifer Jahrgang, ohne Überreife, ohne übermäßig Fett wie in 2019 und 2018. Ein richtig klassisches Jahr an der Nordrhône, aber klassisch mit einem Plus an einer Form von Reife, die es früher so nicht gab. Ob Norden oder Süden – in Summe ist 2020 an der Rhône ein großes Jahr. Balancierter und harmonischer als das Kracher-Jahr 2019.

95
/100

Suckling über: Vin de France La Génèse

-- Suckling: The fragrance of this exceptional 2021 red from the Southern Rhone is truly breathtaking. So many summer flowers plus notes of pomegranate and blood orange. On the generous yet precise palate, it has excellent concentration and is remarkably elegant at the very long finish for this region. A pure grenache wine. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold. 95/100

93
/100

Parker über: Vin de France La Génèse

-- Parker: All amphorae-aged Grenache from Chateauneuf du Pape and Lirac, the 2020 Vin de France La Genèse smells of strawberries and rose water. Medium to full-bodied, it's wonderfully perfumed, silky and elegant. Drink it on the young side. 93/100

Mein Winzer

Raymond Usseglio

Raymond und Pierre Usseglio teilten das von ihrem Vater, einem eingewandertem Winzer aus dem Piemont, in Chateauneuf du Pape gegründete Weingut Usseglio. Streit unter Brüdern soll es ja geben... Die Nachfahren dieser Streithähne sind Thierry (Domaine Pierre Usseglio) und Stephane (Domaine Raymond...

Vin de France La Génèse 2020