Lobenberg: Die Trauben werden komplett entrappt, Kaltmazeration im Beton, spontan vergoren. Malo und Ausbau für rund 18 Monate in überwiegend gebrauchten Barriques. Seit dem Jahrgang 2014 setzt man nach der Entrappung eine optische Traubensortiermaschine zusätzlich zur strengen Lese im Weinberg ein. Ein Plus an Feinheit und Klarheit der Frucht, denn unreife oder unkorrekte Beeren werden per Luft rausgeschossen, und auch Stiele, Rappen oder anderer Beifang kommen nicht durch diese Kontrolle. Nathalie Tollot ist kein Freund von Neuholz, im Betriebsschnitt sind es nur 20 bis 25 Prozent. Tollot Beauts Stil ist an der Cote de Beaune was Jean Grivot an der Cote de Nuits ist. Wo hat Aloxe Corton denn plötzlich diesen Charme her?! Selbst die etwas rustikale Appellation am Corton hat dieses Jahr eine so einnehmende Köstlichkeit, dass man aus dem Staunen gar nicht herauskommt. Feine rote Beerenfrucht, Himbeere, rote Johannisbeere, Schlehe und Kakao soweit die Nase riechen kann. Wahnsinnig feines Tannin, das die Sinne einlullt mit seiner samtigen Dichte. Fest, lang und hochintensiv. Was für ein verrückter Jahrgang - hochreif und so präzise und frisch. Schwer zu glauben.