Marsannay Rose Fleur de Pinot 2020

Sylvain Pataille Marsannay Rose Fleur de Pinot 2020

BIO

Limitiert

Zum Winzer

95–96+
100
2
Pinot Noir 85%, Pinot Gris 15%
5
rosé, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2040
Verpackt in: 6er
3
Lobenberg: 95–96+/100
Gerstl: 19+/20
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Marsannay Rose Fleur de Pinot 2020

95–96+
/100

Lobenberg: Alle Weine bei Sylvain entstehen in biodynamischer Weinbergsarbeit, Handlese mit kleinsten Erträgen, alles macht der Großmeister höchstpersönlich. Ein Rosé aus 70 bis 90 Jahre alten Reben. 90% Pinot Noir überwiegend aus der kalkreichen Lage Charme aux Pretres in Direktpressung und 10% Pinot Gris, der als Ganztraube mazeriert, um Farbe und Phenole zu extrahieren. Sylvain entrappt bewusst nicht, weil er denkt, dass die Ganztrauben mehr Balance erreichen in Sinne der Tannine und der Säuren. Das hier ist – um es mal ganz brutal zu sagen – zurzeit von allen erhältlichen Rosés der Welt wohl der einzige wirkliche Weltklasse-Wein. Zwar auch im Preis, aber vor allen Dingen in der extraterrestrischen Qualität. Der Wein stammt aus einer Selektion der ältesten Pinot-Reben von Pataille, gepflanzt zwischen 1932 und 1949, geerntet aus drei verschiedenen Plots. Auch ein kleiner Teil Pinot Gris steht dazwischen, doch hauptsächlich uralte Pinot Noir, zum Teil wurzelecht. Dass wir bei fast hundertjährigen Reben von winzigen Erträgen sprechen versteht sich von selbst. In gebrauchten Barriques vergoren und dann in 2019 erstmalig in große 5000 Liter Fuderfässer umgezogen zum weiteren Ausbau. Der 2019er ist dann dort wieder in eine Reduktion verfallen und wird eventuell erst mit dem 2020er gemeinsam abgefüllt, je nachdem wie er sich entwickelt. Die Farbe ist unglaublich intensiv in 2020, das hatten die Pinot Noirs überall entlang der Cote de Nuits und das setzt sich hier im Rosé auch durch. Noch mehr als letztes Jahr könnte man den Wein für einen leichten Roten oder einen Jurawein halten. Feine Unterlegung von Rosenblättern unter Grapefruit und Blutorange, eine expressiv und für einen Rosé eben sehr erstaunliche Nase, die durchaus etwas schräg ist und auch hier ein wenig an Poulsard aus dem Jura erinnert. Im Mund ein strukturelles Ereignis, viel Salz, hohe Säure, enorme Frische, zart-griffiges Tannin, salzige Himbeere, Walderdbeere, sehr elegant, keineswegs wuchtig. Der Wein tanzt auf der Zunge. Er hat die Struktur, den Punch und das Mundgefühl eines Rotweins und gleichzeitig die Trinkfreude, Saftigkeit und Eleganz eines Weißweines. Das ist es, was diesen Rosé so besonders macht. Dennoch ist es am Ende natürlich ein kleines bisschen Freakstoff, aber wer einen Rosé zu diesem Preis kauft, der kann sich wohl zu den Freaks zählen. Immer wieder ein Erlebnis dieses Unikat im Glas zu haben. 95-96+/100

19+
/20

Gerstl über: Marsannay Rose Fleur de Pinot

-- Gerstl: Dieser Rosé duftet nach Pinot beinahe intensiver als ein Rotwein, unglaublich raffiniert, das ist pure Sinnlichkeit, strahlt Energie aus, und doch ist alles auf der zarten, filigranen Seite. Ausser der Farbe hat der absolut nichts mit einem Rosé gemeinsam, das ist ein aromatisches Meisterwerk, intensiv, reich, kraftvoll, auch traumhaft elegant und sehr edel. Der Wein löst unglaubliche Emotionen aus, dieses Finessenbündel besitzt eine geradezu spektakuläre Aromatik, ein schwierig zu beschreibendes Phänomen, und erfahrungsgemäss besitzt er ein immenses Potenzial. 19+/20

Mein Winzer

Sylvain Pataille

Sylvain Pataille gehört zu einer jungen Generation Winzer, die sich seit Beginn dieses Jahrtausends mit Träumen und Visionen und extrem hoher Einsatzbereitschaft auf den Weg zur Spitze machen. Er ist DER Newcomer aus Marsanny, mit einem Önologie- und Weinbaustudium in Beaune und Bordeaux.

Marsannay Rose Fleur de Pinot 2020