Richebourg Grand Cru 2020

Domaine Jean Grivot: Richebourg Grand Cru 2020

Limitiert

Holzkiste

Zum Winzer

99–100
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2065
Verpackt in: 1er OHK
9
voluminös & kräftig
strukturiert
pikant & würzig
3
Lobenberg: 99–100/100
Decanter: 99/100
Tim Atkin: 97/100
Galloni: 96–98/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Richebourg Grand Cru 2020

99–100
/100

Lobenberg: Der Richebourg Grand Cru ist im Epizentrum der besten Lagen Vosne-Romanées gelegen. Neben den Monopole Grands Crus und zusammen mit dem Chambertin, zumeist der direkte Anwärter auf den größten Wein des Burgunds. Richebourg kommt nach den Blockbustern Echezeaux und Clos de Vougeot wieder mit mehr energetischer Rotfruchtigkeit und Vosne-typischer Eleganz. Heller, ätherischer und hochtöniger mit einem in ungeheuerlicher Konzentration verwobenen Kern aus Cranberry, Sauerkirsche und Cassis. Dazu von hellwürzigen und vibrierend frischen Adern nach Blutorange, Orangenschale, Sanddorn und zerstoßenem Gestein durchzogen. Der Wein entfaltet sich mit glockenklarer, lichtdurchfluteter Transparenz und laserartiger Präzision über den Gaumen. Alles ist angespannt bis in den letzten Muskel, ein Modellathlet. Kraft ohne Ende, aber so perfekt proportioniert, dass sie sich scheinbar mühelos über den Gaumen verteilt. Vielschichtig und unendlich lang in seiner vibrierenden Konzentration, die an einen unterschwellig wummernden Bass erinnert. Die Säuren sind nahtlos in die seidige Textur dieses Richebourg gemeißelt. Der Wein bleibt trotz seiner Kraft voller Nuancen und Details, wie ein jahrelang eingespieltes Orchester. Jeder Ton greift in den nächsten, obwohl doch alles durcheinander spielt. Ein sanfter Riese, der den Gaumen wohlig anwärmt, während sich die dunkelrote Herz- und Sauerkirschfrucht mit pikanter Blutorangenfrische über die Zunge wälzt. Für mich ist das entwaffnend nahe an der Perfektion. 99-100/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

99
/100

Decanter über: Richebourg Grand Cru

-- Decanter: A 'grand cru-plus', this is truly extraordinary wine, with expressive red and black fruits which show a saline minerality and floral notes. The texture is dense but unbelievably silky. Behind that are very firm tannins and substantial extract. A stunning bottle of wine. The grapes are from a parcel of 0.31ha that is upslope from Hudelot-Noëllat and next to Thibault Liger-Belair. The vines were planted in 1949. The grapes are destemmed and gently fermented. 99/100

97
/100

Tim Atkin über: Richebourg Grand Cru

-- Tim Atkin: Magically concentrated and equally well-structured, this is made for the ages. The aromas start with cobbler fruits simmering in spices then layer on peonies and finally freshly-turned earth. Vinous, sappy and savory all at once, this is held together by crackling acidity and sculpted tannins. True to the Grivot style, oak is used like salt here: to emphasize the wine's own flavors rather than to add external ones. This is one of the Richebourgs of the vintage... at least thus far. 2024-45. 97/100

96–98
/100

Galloni über: Richebourg Grand Cru

-- Galloni: The 2020 Richebourg Grand Cru comprises four and a half barrels this year, three new and two filled with Chardonnay beforehand. It has a powerful and multilayered bouquet, comingling red and black fruit laced with iris and violet. The palate is has red top notes and black bass notes, interwoven by a fine line of acidity and a sapid, very pesistent finish. It feels tightly coiled at the moment but it will age with style. What more could you really want from a Richebourg? Not much. 96-98/100

Mein Winzer

Domaine Jean Grivot

Diese kleine 15 Hektar-Domäne mitten in Vosne-Romannée, direkt vis à vis von der befreundeten Domaine de la Romanée Conti, besitzt so ziemlich die besten Premier Cru und Grand Cru Lagen. Von Suchot Vosne-Romannée über Beaumont, Échezeaux, Richebourg – alles vorhanden. Aber auch der normale...

Richebourg Grand Cru 2020