Lobenberg: Die Trauben für diesen Touriga Nacional stammen von einer Parzelle der Sub-Region Cima Corgo, in der ein deutlich kühleres Klima als im restlichen Douro-Tal herrscht. Hier stehen die Reben bis 250 Metern Höhe bei Nordausrichtung auf schroffen, schieferhaltigen Böden direkt am Douro. Geerntet wird dann zum optimalen Reifezeitpunkt ausschließlich per Hand in kleinen 25kg Körben, um die Trauben schonend zum Keller zu transportieren. Hier wird dann in den für ganz Portugal typischen, großen offenen Betonbecken, den ‚Lagares‘, die Einmaischung und Anquetschung traditionell mit den Füßen vorgenommen. Zunächst wird dann das Ergebnis noch mit den Rappen behutsam gepresst, und im Anschluss wieder in den Lagares spontan vergoren. So können die Frucht der Trauben und die Extrakte und Tannine der Schalen optimal in den Most übernommen und konzentriert werden. Nach der alkoholischen, und der direkt im Anschluss stattfindenden malolaktischen Gärung, reift der Wein im Anschluss dann zwölf Monate in gebrauchten französischen 300-Literfässern. So entstehen jährlich insgesamt nur knapp mehr als 5.000 Flaschen dieses außergewöhnlichen Weins. Der ganze Reifeprozess ergibt im Glas ein sattes, tief intensives Rot. Es folgt in der Nase eine wunderbar ausgeprägte, und vielschichtige, dichte Aromatik von Maulbeere und Brombeere, sanft umschlossen von Veilchen und Vanille. Mit der Zeit kommen zarte Anklänge feiner Gewürze (Zimt/Nelke) hinzu. Am Gaumen dann wieder die reifen schwarzen Früchte, gepaart mit den Gewürzen. Trotz des vollen Körpers kommen die fast 14,0 % Alkohol erst auf den zweiten Blick hinter der famosen Frische zum Vorschein. Für einen Touriga Nacional schon jetzt fabelhaft ausbalancierte, geschmeidige Tannine. Tolles langes Finish. Nicht zu unrecht wurden die jüngeren Jahrgänge mit sehr hohen Parker Bewertungen ausgezeichnet. 96+/100