Philipp Kuhn: Riesling Kirschgarten Großes Gewächs 2023
- 2
- Riesling 100%
- 5
- weiß, trocken
- 13,0% Vol.
- Trinkreife: 2027–2048
- Verpackt in: 6er
- 9
- frische Säure
- mineralisch
- 3
- Lobenberg: 97/100
- Parker: 95/100
- Galloni: 94–96/100
- Suckling: 94/100
- 6
- Deutschland, Pfalz
- 7
- Allergene: Sulfite,
Abfüllerinformation
Abfüller / Importeur: Philipp Kuhn, Großkalbacher Str. 20, 67229 Laumersheim, DEUTSCHLAND
Riesling Kirschgarten Großes Gewächs 2023
/100
Lobenberg: Der Wein steht auf fast reinem, weißem Kalkstein. Nur mit leichter Mergelauflage auf dem Fels, aber schon nach 30 Zentimetern kommt schneeweißer Kalkstein. Aber die Lage liegt etwas tiefer als der Saumagen und Schwarzer Herrgott. Wir haben etwas mehr Wärme hier im Ort Laumersheim. Der Wein ist also auf jeden Fall immer etwas druckvoller in seiner ganzen Ausstrahlung. Er ist pikant, mineralisch, aber durch die Pfälzer Fruchtausprägung nie anstrengend. In sich ruhend. Dieser Wein spiegelt quasi eigentlich Philipp Kuhns Charakter wider. Lebhaft und trotzdem absolut sicher, zuhause, angekommen und in sich ruhend. So ist dieser Wein, und er hat trotzdem eine wahnsinnig tolle, sympathische Ausstrahlung. Im Kirschgarten kommt etwas mehr weiße Frucht. Noch eleganter, durch den kühlen Touch den 2023 als Jahrgang mit sich bringt. Die Nase ist fast verspielt, zeigt weiße Blüten und weißen Pfirsich, Orangenschale, zarte Kräuter, gelben Apfel und auch Apfelblüte. Auch viel Kalksteinanmutung, Gesteinsmehl, Graphit. Kühl und absolut geschliffen, hat dennoch diesen tollen Tiefgang aus der Reife, wirkt total harmonisch und ruhig. Hier kommt der Körperbau eines klassischen Pfälzers durch, die Vibration vom Kalkstein ist aber da, die das ganze abfedert und leichtfüßig macht. Und dann steht der Wein für Minuten im Mund mit dieser Köstlichkeit, mit dieser Feinheit und trotzdem diesem Volumen, was ja nicht aus dem Alkohol und Zucker stammt, sondern einfach nur aus der wunderbaren Frucht. Ein eleganter Schub von Zitrus-Ätherik, dazu gelbe Birne und grüner Apfel in perfekter Balance. Ein ganz fein gezeichneter Wein, der trotzdem diese Delikatesse der Pfalz hat.
Jahrgangsbericht
Der Winter 2022 auf 2023 brachte endlich, wovon wir in den letzten Jahren oft zu wenig hatten: Niederschlag. Dank Regen satt, waren die Wasserreserven nach dem viel zu trockenen 2022 endlich wieder gut gefüllt, was den Reben einen vitalen Start ins Frühjahr eröffnete. Nahezu keine Frostschäden und paradiesisches Wetter begleiteten eine tolle Austriebs- und Blütezeit, die die Winzerherzen höherschlagen ließ. Es folgte, woran wir uns – mit Ausnahme von 2021 – bereits gewöhnt haben: ein heißer und (zu) trockener Sommer. An den kargsten Standorten gab es wie im Vorjahr etwas Trockenstress. Die älteren Reben kamen aber aufgrund der satten Winterniederschläge glimpflich und sehr gesund durch den provençalischen Frühsommer. Nichtsdestotrotz hätte 2023 eine mittlere Katastrophe werden können, wenn die Trockenheit bis zur Lese so durchgepowert hätte, doch ausgerechnet der sonnenverwöhnte August brachte die Kehrtwende auf den Hacken, denn es war der regenreichste August seit langem. Ab Anfang/Mitte September – gerade recht zur Lesezeit – machte das Wetter vielerorts erneut eine Kehrtwende und schwenkte zurück zu sonnig-warmen, trockenen Verhältnissen. Die bereits kühleren Nächte ermöglichten eine hocharomatische Ausreifung, die 2023 diese gewaltige Fruchtstärke und kühle Brillanz beschert hat. Tatsächlich sahen die Trauben mancherorts aus wie von einem anderen Stern: goldgelb, hochreif und voll praller Energie und Saft. Ob 2023 wirklich DAS Jahr der Jahre ist, steht natürlich noch in den Sternen, aber die Vorzeichen sind mehr als grandios… es ist aus mehreren Gründen der faszinierendste Jahrgang der letzten Jahre. Kein Jahr zuvor war in der Vegetationsperiode so »sonnig« UND so »nass« zugleich. Also doch kein reines (Wein-)Wunder, dass 2023 diese wundervolle geschmackliche Mischung zwischen den aromatisch-dichten 2018ern und 2019ern, sowie den rassig-kühlen 2012ern und 2013ern ist. Warme, satte Agrumenfrucht ohne Ende, von Grapefruit bis Quitte ist alles dabei – und darunterliegend immer wieder dieser mitreißende Speichelturbo. Die Weine haben mehr Dichte als in 2020, eine höhere Reife als in 2021 und mehr Geschmeidigkeit als in 2022 – deshalb gefällt mir der Jahrgang beim Riesling in der Breite bisher auch besser als seine Vorgänger. 2023 kann sowohl 2021er Riesling-Freaks als auch Fans des runderen 2018 abholen. Die Einzigartigkeit der 2023er Rieslinge liegt im Akkord aus beeindruckender Dichte, die selten schwer wirkt, glasklarem Terroircharakter und einem Trinkfluss für die Götter. Die höhere Wasserverfügbarkeit der Reben hat vielen Weinen einen schwer in Worte zu fassenden »Fluss« verliehen. Die Besten sind so reich und geschmeidig, dennoch nie fett oder überwältigend, immer freudvoll und saftig. Vor allem im direkten Vergleich mit dem phenolisch-festeren und etwas kargeren Vorjahr 2022, ist das ein Quantensprung in Richtung früher Trinkbarkeit und Gourmetfaktor. Ich kann mir gut vorstellen, dass 2023 sogar bei den großen Weinen für eine längere Zeit offen und zugänglich bleibt. Das gibt dem Jahr potenziell ein riesiges Trinkfenster, denn dank tiefer pH-Werte und großer Balance ist das allemal auch ein Jahrgang für den Keller. In der Spitze sind die 2023er buddhistische Rieslinge. Keines der letzten drei Jahre hatte ein so stimmiges Gesamtbild aus expressiver Frucht, samtig-dichter Textur und perfekt reifen Säuren. 2023 fließt einfach – Hedonismus pur!
/100
Parker über: Riesling Kirschgarten Großes Gewächs
-- Parker: The 2023 Riesling Laumersheimer Kirschgarten GG shows a restrained, still very reductive but clear nose of light fruit and pronounced lemon, with fine saline aromas. Powerful and juicy in the mouth, with a dense texture and fine saltiness, this is a massive rather than playful and finessed Riesling, which comes more from its structure and needs a lot of time to refine. It has impressive length with fine tannin structure. Tasted at the Vorpremiere VDP.Grosses Gewächs in Wiesbaden in August 2024.
/100
Galloni über: Riesling Kirschgarten Großes Gewächs
-- Galloni: The 2023 Riesling Laumersheimer Kirschgarten Grosses Gewächs hails from pure white Tertiary limestone. Wet chalk, lemon and slight reduction combine on the nose. The palate immediately fills the senses with cool, serene freshness. This is mild, lemony and bright, flowing smoothly yet remaining vividly fresh, slender and animating. The 2023 is effortless and so very pure. (Bone-dry)
/100
Suckling über: Riesling Kirschgarten Großes Gewächs
-- Suckling: There’s a scintillating flinty freshness to this substantial yet elegant medium-bodied dry Pfalz riesling. Very zesty finish that may be a tad tart for some, but I find very refreshing. Many years of life ahead of it. Drink or hold.
Philipp Kuhn
100 % handgemacht – das ist der Leitspruch von Philipp Kuhn. Die Arbeit von Philipp beruht nur auf Erfahrung und dem richtigen Gefühl. Und beides besitzt er reichlich.