Lobenberg: Auf einer über 300 Meter hochgelegenen Waldlichtung über Wachenheim, dem einzigartigen Terroir des Odinstals. Penible biodynamische Weinbergsarbeit, Bio- und Demeter-zertifiert. Andreas Schuhmann gibt immer ein paar ganze Trauben mit in die Gärung. Ausbau komplett im Edelstahl. Der einzige Weinberg in der Hochlage von Odinstal, der auf diesen vulkanischen Basaltböden wächst. Uralte Reben. Beim Basalt Riesling wirkt alles ein wenig dunkler und würziger als beim Kalkstein. Die Steinigkeit, die Aromatik, alles hat einen dunklen Touch, da spielt auch die Phenolik mit rein natürlich. Das erinnert schon etwas an einen Riesling aus Forster Lagen. Feuerstein und Graphit mit schöner Rauchigkeit. 2022 ist deutlich charmanter, feiner, hat etwas gelbfleischiges von Marille, dann kommt die typische, reife Zitrusfrucht mit gewachster Zitrone, Grapefruit, etwas Blutorangenschale. Frische Wiesenkräuter, gelber Apfel und Quitte. Ganz leicht angedeutete Exotik von Mango dahinter. Griffiger und fest zupackender Mund, der sich anfühlt als fließt die schicke Pfälzer Rieslingfrucht direkt über den Feuerstein. Lang, mineralisch-schlank und mit feiner Vibration aus der Salzigkeit, die dem Gaumen einen aufregenden Kick verleiht. Ein Ereignis, ein einzigartiger Riesling von einem unvergleichlichen Terroir über den Dächern der Pfalz.