Lobenberg: Diese Lage wird demnächst zum 1er Cru erhoben. Ehemals bis 1280 Clos des Ducs geheißen, eine der ältesten Lagen der Herzöge von Burgund. Ein zum König aufgestiegener Fürst war dann so stolz auf den Wein, dass aus Duc der Roy wurde. Weißer Lehm wie in Beaune, Pommard und Volnay, das erklärt den warmen, leckeren und vollmundigen Fruchtstil. Je hälftig 30 Jahre und uralte Reben. Extrem dicht, dunkles Rubin mit granatfarbenen Reflexen. Intensiv strömende Pinot-Nase, schwarze Kirschen mit verhaltener Blaubeere, feine dunkle Erde, etwas Cassis. Alles ist dichter als beim Marsannay Village. Am Gaumen ist der Clos Du Roy super würzig, hat eine seidene, feine Tanninstruktur und wirkt weich. Die Frucht ist wunderbar ausladend und zugänglich in 2014. Klingt straff und mineralisch aus. Der Wein hat wunderbare Proportionen. Der Pinot ist verspielt und geradlinig zugleich, übertrifft sogar den 2013er. Sylvain hat in 2014 das volle Potenzial herausgeholt. 95/100