Lobenberg: Die Reben für den Macanita Tinto wachsen auf Schieferböden auf 150m-300m Höhe in der Sub-Region Cima Corgo, im Douro Tal. Diese Region hat die höchsten Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen in Portugal. Eine Tatsache, die sich günstig auf den Geschmack und die Aromendichte der Weine auswirkt: die Trauben produzieren tagsüber Zucker und Frucht und bilden nachts Säure und Tannine heraus. Dies ergibt intensiv fruchtige Weine mit lebhafter Säure. Der Macanita Tinto ist ein Cuvée aus Touriga Nacional, Sousa und diversen autochthonen Rebsorten eines Weinberges mit Rebstöcken, welche bereits über 80 Jahre alt sind. Die Trauben werden per Handlese geerntet und mit wilden Hefen, Temperatur gesteuert (eher kühlere Vergärung) vergoren, inklusiv einer Vormazeration und einer 20 tägigen Nachmazeration. Der Wein reift für 12 Monate zu im Stahl um die Frische zu bewahren. Im Glas leuchtet der Wein in einem feinen Rubin mit einem Violett-Touch. Die Nase ist superschön. Schwarzkirsche und Blaubeere, dann etwas Veilchen und nasser Stein, gefolgt von einer tollen Würzigkeit. Ein ganzer Strauß Oregano, dazu hochreife Tomate und etwas Eukalyptus. Ungemein ausdrucksstark. Am Gaumen mit tollem Ausdruck. Hochintensiv und doch fast spielerisch leicht. Auch hier wieder Blaubeere, daneben Pflaume und etwas Sauerkirsche nebst Schlehe. Erneut kommt auch diese Kräutrigkeit von Minze und Oregano zum Vorschein. Genau diese kriegt man bei Touriga Nacional aus kühleren Höhenlagen. Die Tannine sind ganz fein geschliffen. Sehr ausgewogen zwischen vollmundiger Power und filigraner Feinheit. Das Finish ist lang und blumig und fruchtstark mit einer leichten Mineralität. Ein unglaublich eleganter Wein mit einer einzigartigen Kräuterwürze und ein Preis-Leistungs-Wunder.