Lobenberg: Dieser Cinsault kommt aus einem der ältesten Weinberge Südafrikas. Die Buschreben wurden bereits 1932 von Koos Lötter, dem dieser Wein gewidmet ist, im pittoresken Franschhoek gepflanzt. Der Boden besteht hier aus zerfallenem Granit auf Sandstein. Durch das hohe Alter der Reben sind die Erträge dementsprechend klein, es werden nur wenige Flaschen von diesem verlockenden Wein gefüllt, dafür ist die Qualität jedoch phänomenal. Durch das kühle Mikroklima der Lage, werden die Trauben hier stets spät gelesen, oft sind sie sogar die letzten die bei Van Loggerenberg in den Keller kommen. 100 Prozent entrappt und dann mit wilden Hefen aus dem Weinberg in Beton vergoren. Anschließend wurde Lötter noch weitere zehn Monate im konischen Betontank ausgebaut. Brillantes himbeerrot. An der Nase hochelegant, mit einer dezenten, wirklich ansprechenden Reduktion, die sich in Form von leichter Rauchigkeit im Glas wieder findet. Dunkle Veilchen, etwas Lavendel, Pflaume und knackig frische schwarze Kirsche und Brombeere. Erst mit etwas Zeit im Glas kommen duftige Kräuternoten dazu. Auch im Mund hat der Wein eine geniale Präzision und Finesse. Er zeigt sich eher mit roter Frucht. Frische Erdbeere, Himbeere und Sauerkirsche. Auch etwas Cranberry. Das feine, rund polierte Tannin ist in Balance mit der knackigen Frische. Der macht schon richtig Freude! Eher was für Burgunder Fans und diejenigen die Finesse mögen, als für Freunde von Power. 95/100