Lobenberg: Der 1er Cru Clos Prieur liegt etwas unterhalb des Mazis-Chambertin Grand Cru. Südost-Ausrichtung auf lehmigem Kalksteinboden. Die Reben hier sind im Schnitt über 50 Jahre alt. Alles wird biodynamisch bewirtschaftet. Seit 1996 ist Trapet Bio-Vorreiter, seit 2009 auch komplett biodynamisch zertifiziert. Alle Grands und Premiers Crus haben 2017 ungefähr 30% Rappenanteil bekommen. Je nach Jahrgang und Traubenqualität bekommen die 1er Crus ein bis zwei Drittel Neuholzanteil. Es gibt keine 1000 Flaschen von diesem sehr gesuchten 1er Cru Clos Prieur. Aus dem Glas steigt eine feine Mischung aus roter und schwarzer Beerenfrucht, Boysenberry, Himbeere, Cassis, Holunder, durchaus dicht und konzentriert, aber wie die meisten von Trapets Weinen immer auf der feinen, tänzelnden Seite bleibend. Das Ganze kommt auf einer mineralischen Unterlage, die an frische Erde und zerriebene Kreide erinnert. Im Mund ein Energiebündel, das sich sowohl über saftige Frucht als auch über eine beeindruckende Struktur ausdrückt. Die präzise herangereiften Tannine legen sich wie ein kreidig-samtiger Schleier über den Gaumen, während die strahlende Frucht von lebhafter, geradezu vibrierender Säure getragen über den Gaumen schwebt. Druckvoll, komplex, durchaus Kraft andeutend, aber nie ins Üppige abgleitend. Bleibt total fokussiert und präzise, trotz hoher Komplexität immer geradeaus laufend. Der Wein zeigt einen genialen Kontrast zwischen der hohen Dichte aus den kleinen, konzentrierten Trauben dieser Lage und dem vibrierenden Spiel aus der hohen Kalksteinmineralität und der beeindruckenden Säurepower mit der Trapet umzugehen weiß wie kaum ein zweiter. Archetypisches Gevrey Chambertin vom Feinsten in einem unnachahmlichen, köstlichen Stil. 96+/100