Chateauneuf du Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes 2022

Famille Isabel Ferrando - Saint Prefert: Chateauneuf du Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes 2022

BIO

Zum Winzer

97–98
100
2
Clairette Blanche 100%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2037
Verpackt in: 6er
9
exotisch & aromatisch
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 97–98/100
Jeb Dunnuck: 98/100
Decanter: 97/100
Galloni: 95/100
6
Frankreich, Rhone, Chateauneuf du Pape
7
Allergene: Sulfite
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateauneuf du Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes 2022

97–98
/100

Lobenberg: Ein Mischsatz aus pinker und weißer Clairette in 1940 gepflanzt. Also uralte Reben, was gerade bei den Weißweinen sehr selten ist in Châteauneuf, da gehen viele auf jüngere Pflanzungen mit höheren Erträgen. Ausbau in Demi-muids, also 600-Liter-Fässern. Ungeheuerlich konzentrierte, hochverdichtete, aber schwebend feines Nasenbild mit Steinobst satt, Pfirsich und Litschi, Marille und Mango, dazu weißer Pfeffer und kandierter Ingwer. Wenn man die Nase hier ins Glas hält, spürt man sofort den speziellen Ansatz von Ferrando. Der Wein ist so voller Spannung, so kristallin und mit einer hochfeinen Reduktion, wie man sie eher aus dem Burgund kennt. Kein Wunder, denn Isabel Ferrandos Tochter Guillemette hat unter anderem bei Roulot in Meursault gearbeitet und einige seiner Techniken nach Châteauneuf mitgebracht. Immenser mineralischer Mund mit tollem Feinschliff und tollem Geradeauslauf. Wir haben eine berauschende Ansammlung frisch-fruchtiger Argumen von Quitte bis Grapefruit. Die Länge ist fast unglaublich, die Lippen werden salzig belegt, der Kalkstein liegt auf der Zunge. Es wird auch etwas blumig, dennoch tanninbeladen und intensiv, für ein sehr langes Leben gebaut. Vor allem aus der Magnum, denn der Wein wird in nichts anderes gefüllt. Gehört mit den Top-Weißen von Beaucastel und Clos des Papes, Pegau und Vaudieu zu den großen Weißweinen der Appellation.

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2022 ist ein multikomplexer, kontrastreicher, heterogener und ganz und gar ungewöhnlicher Jahrgang - offensichtliche Folgen des Klimawandels? Die Rhone hat in den letzten zwei Jahren somit zwei extreme, paradoxe und diametral entgegengesetzte Jahrgänge erlebt. 2021 war frostig, kühl und regenreich, klassisch aufregendes cool-climate. 2022 war dagegen viel zu trocken und extrem sonnig. Dieser schnelle Wechsel macht etwas ratlos und 2022 stellt sogar die Zukunft mancher Weinberge dauerhaft in Frage. Der schon jetzt zu einem der besten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts erklärte Jahrgang 2022, den manche gar mit 1978 vergleichen, hält zwar im Norden wunderbare, ja grandiose Überraschungen bereit, aber im Süden durchaus auch einige herbe Enttäuschungen. Die Widerstandsfähigkeit der Reben angesichts der klimatischen Extremsituationen erstaunt dennoch! Die mehr oder weniger intensiven Regenfälle Mitte August und September retteten dann die Weinberge und Regionen, in denen der Punkt ohne Wiederkehr durch Wasserstress noch nicht erreicht war, manchmal aber war es zu spät. 2022 ist somit durch sehr starke Heterogenität zwischen und auch innerhalb der Appellationen gekennzeichnet, grandiose Schönheiten und vertrocknetes, unreifes Elend liegen oft nah beieinander, alles hing am seidenen Faden. Unsere Verkostungen bei den Erzeugern und unsere akribische Auswahl hat in diesem Jahrgang 2022 noch mehr Bedeutung als je zuvor.Südliche Rhone:Wider Erwarten sind die Weißen harmonisch, aromatisch und nicht fett und alkoholisch, es gibt viele großartige Erfolge. Erstaunlich und superb! Die Qualität der Roten ist deutlich heterogener. Unbalanciertheit, Disharmonie, spröde und harte Tannine und mangelnde phenolische Reife findet man in vielen jungen Reben. Nur sehr alte Reben mit minimalen Erträgen und tiefem Wurzelwerk bieten komplexe und anmutige, ja sogar ganz große Weine der historischen Extraklasse.Nördliche Rhone:Der kühlere Norden blieb von den meisten Leiden des Jahrgangs verschont. Die vollständige Reife wurde fast immer erreicht und die Alkoholgrade blieben moderat. Die Gaumen der gleichermaßen großartigen Weißen und Roten sind üppig, prall und dennoch straff. Weine mit Typizität und Stil, die Sommeliers und Restaurants gleichermaßen glücklich machen werden. Ein historisch großer Jahrgang!

98
/100

Jeb Dunnuck über: Chateauneuf du Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes

-- Jeb Dunnuck: The 2022 Châteauneuf Du Pape Cuvee Speciale Vieilles Clairette is heavenly juice, and I don't think anyone in the world is doing Clairette at this level. Possessing a Burgundian-like subtle reductive character as well as incredible notes of ripe pineapple, crushed stone, honeyed flowers, and spicy, very subtle toasty nuances, it hits the palate with medium to full-bodied richness, a pure, focused mouthfeel, riveting precision and purity, and a great finish. The 2022 is all old vine Clairette Rose raised in demi-muids and, I believe, smaller foudres.

97
/100

Decanter über: Chateauneuf du Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes

-- Decanter: Strong aniseed notes rise from the glass alongside a flinty smokiness – this certainly has a strong personality. Plump and ample on the palate; a very intense, very focused style, without any noticeable oak flavour getting in the way of its subtle textural and aromatic charms. Very long and intensely saline. An extraordinary combination of softness and energy. Only terroir can do this. Significant bitter notes have an intense effect on the palate. Fermented in foudre, with half matured in glass globes, just 800 bottles made.

95
/100

Galloni über: Chateauneuf du Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes

-- Galloni: The 2022 Châteauneuf-du-Pape Blanc Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes has come together beautifully since I tasted it from foudre last year. Medium- to full-bodied and bursting with energy, the 2022 showcases prominent quince, grapefruit, ripe pear, yellow apple, melon and honeysuckle. Focused and layered, the concentrated 2022 closes with a delicate salty sensation and excellent length.

Mein Winzer

Isabel Ferrando – Domaine de Saint Prefert

Isabel Ferrandos Geschichte ist erstaunlich, denn der Weinbau war ihr nicht vorbestimmt – und doch führt sie heute eine der hochdotiertesten Domaines in Châteaneuf-du-Pape. Isabel Ferrando wurde in Carpentras am Fuße des Mont Ventoux geboren, ist mit der Seele der Provence aufgewachsen, Sardinen,...

Chateauneuf du Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes 2022