Lobenberg: Die Trauben kommen hauptsächlich von den kargen Kieselsteinböden der Lagen Flora Marie und El Diablo, die sich östlich vom Russian River erstrecken. Sie tragen zu Chloes dichter Struktur und Cremigkeit bei. 30 Prozent der Trauben sind aus der küstennahen Parzelle »Bressay Estate« und die bringen Frische und den energiegeladenen, langen Nachklang im Mund hinzu. Elf Monatiger Ausbau in zu 35 Prozent neuen französischen Fässern der Tonnellerie Damy, die von vielen Winzern im Burgund geliebt wird. Anschließend folgt eine viermonatige Ruhephase im Tank vor der Abfüllung. Schon an der Nase ist Chloe beeindruckend intensiv. Reife gelbe Äpfel und Obstblüten mit Pfeffer, Muskat und einer zart rauchigen Mineralität, die schiefer-artige Aromen annimmt. Im Mund gleitet der Wein cremig, ja fast ölig über die Zunge. Bitter Lemon, kandierte Zitrone, Kumquat und weißer Pfirsich sind in wunderbarer Harmonie mit einem Hauch Zedernholz, Muskatnuss, Jasminblüten und rauchigen, steinigen Aromen. Chloe hat eine wunderbare Dichte, ohne dabei fett zu sein. Sie schiebt mit fantastischer Spannung im Mund. Im Gegensatz zu DuMOLs Hyde und Estate Vineyard Chardonnays ist sie jetzt schon in ihrem idealen Trinkfenster angelangt. Klasse Stoff!
2022 startete in Kalifornien relativ trocken und mild. Dadurch trieben die Reben bereits recht früh aus, zum Teil sogar schon Mitte März. Auf den warmen April folgte ein kühlerer, ausgeglichener Mai – die Voraussetzungen für die Blüte der Reben waren also perfekt. Durch die wechselhaften Temperaturen im Juli, die von kühl und nebelig bis hin zu warm und trocken changierten wurde die Traubenreife je nach AVA bis zu einem ganzen Monat nach hinten hinausgezögert. Während dieser Zeit bildete sich die aromatische Tiefe und Komplexität der Trauben. Auf den warmen August folgte Anfang September eine 10 Tage lang andauernde Hitzewelle in Kalifornien, die die Traubenreife der bis dahin noch nicht gelesenen Trauben druckvoll ankurbelte. Die meisten unserer Winzer-Partner aus Kalifornien hatten ihre Lese bis dahin allerdings bereits im Keller. Weine aus Kalifornien zeichnen sich 2022 durch ihre Dichte und Konzentration der Frucht aus, sowie durch ihre beeindruckende Balance.