Spätburgunder Kastanienbusch Köppel aus dem Buntsandstein Großes Gewächs 2021

Dr. Wehrheim: Spätburgunder Kastanienbusch Köppel aus dem Buntsandstein Großes Gewächs 2021

BIO

VDP

Zum Winzer

95+
100
2
Spätburgunder 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2052
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
saftig
strukturiert
3
Lobenberg: 95+/100
Parker: 94+/100
Galloni: 93–95/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Spätburgunder Kastanienbusch Köppel aus dem Buntsandstein Großes Gewächs 2021

95+
/100

Lobenberg: Kastanienbusch ist eine der Paradelagen der Südpfalz. Hier wachsen Jahr für Jahr die mitunter besten Rieslinge und eben auch einige herausragende Spätburgunder. Es ist ein Talkessel, der nach Westen hin von den Hängen des Hohenbergs vor den kalten nächtlichen Luftströmungen aus dem Pfälzer Wald geschützt ist. Eine der wenigen, wirklich steilen Lagen der Pfalz auf bis zu 320 Metern Höhe gelegen. Die Lage ist überwiegend vom Rotliegenden geprägt, die Parzelle »Köppel« allerdings vom Buntsandstein, weshalb sie auch immer getrennt ausgebaut wird. Das Lesegut wurde entrappt, dann zweiwöchige Maischegärung, sehr schonend gepresst und ausgebaut im Barrique mit gewissem Neuholzanteil. Der Pinot aus dem Kastanienbusch bekommt immer ein etwas längeres Fasslager von 18 bis 24 Monaten. Im Vergleich zum Spätburgunder Sonnenschein ist die Nase hier deutlich rotfruchtiger. Wir haben neben Schwarzkirsche auch rote Kirsche, etwas Himbeere, Walderdbeere und Johannisbeere. Kalkige Mineralität und rauchige Akzente, sowie Süßholz, Pfeffer, Zwetschge und florale Komponenten. Schöne Komplexität, seidig, tief und elegant. Auch im Mund geht es sehr fein weiter: Saftige, dichte Frucht läuft auf samtigem Tannin. Nicht extrem konzentriert, einfach elegant, fast tänzelnd, ohne große Säurespitzen sondern sehr ausgewogen und balanciert. Hier kommen neben Himbeere und Schwarzkirsche auch erdige Nuancen zum tragen. Feste, griffige Textur. Endet mit langem, mineralisch-würzigen Finale. Der Kastanienbusch ist eben ein echter Grand Cru, nicht nur was Riesling angeht.

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

94+
/100

Parker über: Spätburgunder Kastanienbusch Köppel aus dem Buntsandstein Großes Gewächs

-- Parker: The 2021 Kastanienbusch Köppel Spätburgunder GG impresses with a wild, thoroughly floral and herbaceous, highly individual and rather cool nose. On the palate, it has silky elegance and good body, with ripe and juicy fruit. This is a dense, intense and powerful, firm, taut and pure, salty and even quite open Pinot. It's a late starter and long-distance runner from the sandstone soils of the Kastanienbusch. It's complex and long lasting but still a long way from reaching the end of its development, which has only just begun. Tasted at the Vorpremiere VDP.Grosses Gewächs in Wiesbaden in August 2024.

93–95
/100

Galloni über: Spätburgunder Kastanienbusch Köppel aus dem Buntsandstein Großes Gewächs

-- Galloni: The 2021 Spätburgunder Birkweiler Kastanienbusch Köppel Grosses Gewächs comes from Triassic sandstone and was planted in 2011 to Burgundian clones with some Mariafelder. Smokiness surrounds redcurrant brightness on the red-fruited nose, lifted and aromatic. The palate is concentrated and has that same red fruited vibe—profound, pure, tart and lifted with smokiness, flint and verve. Fine tannins give a light crunch to an aromatic, bright body. (Bone-dry)

Mein Winzer

Dr. Wehrheim

Bereits in der vierten Generation produzieren die Wehrheims charakterstarke Terroirweine aus den renommiertesten Lagen in Birkweiler in der Südpfalz. Seit mehr als 100 Jahren verfolgt die Familie Wehrheim hier die gleiche Vision, die natürlich zwar durch den Einfluss jeder neuen Generation immer...

Spätburgunder Kastanienbusch Köppel aus dem Buntsandstein Großes Gewächs 2021