Lobenberg: Natürlich auch hier komplett biodynamisch bewirtschaftet, denn seit 1996 ist Trapet Bio-Vorreiter und seit 2009 auch biodynamisch zertifiziert. Die Gemeinde Brochon liegt zwischen Gevrey Chambertin und Fixin im Norden aber darf seine Weine als Gevrey labeln, weil die Lagen die entsprechende Qualität aufweisen. Im offenen Holzcuvee vergoren mit etwa 50 Prozent Rappenanteil, dann für Malo und Ausbau ins rund ein Drittel neue Barriques überführt. Der Plot liegt unweit der Rotisserie du Chambertin im Norden der Gemeinde und ist von Mauern umschlossen, also im Grunde ein Clos. Durch die Nahe Lage zur Gemeinde und den Mauern ist es eine sehr warme Parzelle, die immer mehr Reife erzielt als die anderen 1ers Crus bei Trapet. Dichte, warme Schwarzkirsche mit einem Touch Cassis darin, Maulbeere und weißer Pfeffer. An die warm-würzige Nase schließt ein saftiger, konzentrierter Mund an, der von den sehr feinkörnigen Tanninen ausreichend strukturiert wird, sodass er nicht zu sehr in die Breite geht, auch wenn es einer der wärmeren Weine bei Trapet ist. Mit ein paar Jahren Reife ist das ein exzellenter Begleiter für alle Schmorgerichte Ostfrankreichs. Ein hedonistischer Cru. 94-95+/100