Lobenberg: Biodynamische Bewirtschaftung in einer der besten 1er Cru-Lagen des Ortes. Der Weinberg liegt weit im Süden der Gemeinde zwischen dem Clos de la Roche und Latricières Chambertin, also absolutes Top-Terroir. Der Boden ähnelt mehr dem Clos de la Roche als dem Latricières. Es gibt viele kleine Kalksteinbrocken und auch sandigere Anteile. Vergärung mit hohen Ganztraubenanteilen in offenen Holzcuves und rund 40 Prozent Neuholz im Ausbau. Die Rappen sind kaum wahrnehmbar in der Nase, das ist verblüffend, aber Trapet achtet penibel darauf, dass es so ist. Er mag den Rappenduft nicht allzu sehr, er will aber die Kühle und Struktur der Rappen haben. Sehr feine Struktur, zarte Beerenfrucht, darunter eine enorm kristalline, pure Sauerkirsche, die dem Ganzen eine super Frische einhaucht. Die Dichte und Süße, die im Kern dieses Weines sitzt, ist berauschend. An dieser konzentrierten Länge mit saftig-süßer Sauerkirsche spürt man die Hochwertigkeit der Lage, die in früheren Zeiten von den Einheimischen nicht selten als Grand Cru gesehen wurde. So fein, chambolle-artig, blaufruchtig, beerig, wunderbar charmant und zart. Burgund in seiner schönsten Form. Das ist einer der feinsten Weine bei Trapet und ich weiß nun ganz genau, warum J-L Söhne diese Parzelle separat ausbauen wollen. 95-97/100