Lobenberg: Natürlich auch hier komplett biodynamisch bewirtschaftet, denn seit 1996 ist Trapet Bio-Vorreiter und seit 2009 auch biodynamisch zertifiziert. Chapelle ist neben Latricieres die wärmere Lage, dadurch ist er immer etwas zugänglicher und charmanter, expressiver und einladender. Latricières ist voller Spannung, aber abweisend. Chapelle ist voll da und etwas floraler, verspielter. Die Frucht bewegt sich überwiegend im dunkelroten Spektrum, Brombeere, Holunder, Rosenblätter und kubanischer Tabak, sehr reich, aber weit von jeglicher Überreife entfernt. Was für ein gewaltiger Auftritt im Mund, substanziell, der ganze Mund wird belegt, eingenommen. Der Wein lässt keinen Raum für etwas anderes, ist so unglaublich präsent in seiner Struktur und Erhabenheit, dass man fast die Augen zusammenkneift. Den extrem hohen Ganztraubenanteil in der Gärung von über 80 Prozent spürt man kaum, die Tannine sind total zart und poliert. Ein kleiner Hauch pfeffrige Schärfer verrät es dann vielleicht, aber was für eine Schönheit in Frische und Brillanz in seiner berauschenden Opulenz! Groß!