Domaine Trapet: Bourgogne Rouge 2020

Domaine Trapet: Bourgogne Rouge 2020

BIO

Zum Winzer

93+
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2023–2036
Verpackt in: 6er
9
frische Säure
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 93+/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Bourgogne Rouge 2020

93+
/100

Lobenberg: Seit 1996 ist Trapet Bio-Vorreiter, seit 2009 auch komplett biodynamisch zertifiziert. Natürlich wird auch der Bourgogne wie alles bei Trapet zu 100 Prozent mit der Hand gelesen und selektiert. Sein Bourgogne Rouge ist immer eine Wucht, aber eine in Delikatesse und Eleganz, niemals in Üppigkeit. Wunderschöne Sauerkirschfrucht, etwas Johannisbeere und ein kleiner Hauch feinste Cassis, aber völlig ohne Überreife. Die dunklere Fruchtanmutung kommt eher aus dem Terroir, denn hier wird tendenziell meist eher etwas früher gelesen. Bereits eine charmante Süße ausstrahlend, aber auch kreidige und erdige Noten zeichnen diesen biodynamisch erzeugten Bourgogne aus. Am Gaumen wunderbar saftig mit dieser genialen, frischen Säurespur, die so typisch für Gevrey und auch besonders typisch für Trapet ist. Johannisbeere, Sauerkirsche, ein bisschen Boysenberry tanzen übers kreidige Parkett. Die Struktur ist ausgesprochen zart und die Tannine schon jetzt so ultrafein, dass man sie kaum am Gaumen spürt. Was für ein immens leckerer, beschwingter Baby-Gevrey Chambertin. Berauschende Salzunterlegung, kirschig, beerig, so fein! Das ist schon ein kleiner in Flaschen gefüllter Hochgenuss, wenn man denn Eleganz und Frische höher schätzt als blanke Wucht. Dieser fein-nervige Charakter mit viel Auftrieb und zarter Rotfruchtigkeit mit dunkelwürzigem Terroirabdruck zeichnet Jean Louis Trapets Weine eben alle aus. Vom Bourgogne Rouge bis zum Chambertin ein unverkennbarer Stil. Zusammen mit Sylvain Patailles Bourgogne Rouge immer einer der qualitativen Preis-Leistungs-Hammer der Cote de Nuits. Leider nur stark limitiert zugeteilt, denn die ganze Welt dürstet nach diesem feinen Saft aus Gevrey. 93+/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

Mein Winzer

Domaine Trapet

»Nur durch die Solidarität wird die lange Schicksalskette der einzelnen Menschen verbunden. Was wären wir selbst ohne die anderen, ohne die Hilfe der anderen?« Diese Erkenntnis setzte sich in der Domaine Trapet bereits im 19. Jahrhundert durch.

Bourgogne Rouge 2020