Lobenberg: Das ist das zweite Weingut von Francois Mitjavile von Chateau Tertre Roteboeuf in Saint-Emilion, aber hier an der Cotes de Bourg. Das ist der absolute Primus in dieser Region. 70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon. Die Reben sind inzwischen alt genug, um reife, weiche Frucht zu ergeben. Francois ist mit seinen Weinen der Cotes de Bourg im Grunde nicht vergleichbar. Er setzt Maßstäbe und würde selbst in Saint-Emilion mit dem Roc de Cambes in der ersten Reihe der 30 besten Chateaux stehen. Das ist ein ganz ungewöhnliches Weingut, auch wegen seines Cabernet-Sauvignon-Anteils. Natürlich kann Cotes de Bourg nicht diese Preise erreichen, die in Saint-Emilion bezahlt werden, aber man darf es nicht mit normalen Maßstäben messen. Wenn wir nur nach Qualität gehen, gehört Roc de Cambes zu den besten Weinen Bordeaux. Auf Roc de Cambes gibt es einen zweiten Wein, den Domaine de Cambes. Das sind die unteren Reihen, welche näher am Fluss gelegen sind und außerhalb der Appellation Cotes de Bourg sind. Dementsprechend dürfen sie nicht als Roc de Cambes betitelt werden und gehen daher in den Domaine de Cambes. Der Domaine de Cambes ist ungewollt so eine Art Zweitwein des Roc de Cambes. Hier gibt es eine andere Rebsortenzusammensetzung: 70% Merlot und 30% Cabernet Franc. Die gleiche Relation wie auf Tertre Roteboeuf.Die Familie Mitjaville hat noch zwei Hektar alte Merlot dazugekauft für Domaine de Cambes, sodass jetzt der Anteil der Cabernet Franc 30% beträgt und der Anteil Merlot 70%. Und obwohl der Anteil der Cabernet Franc etwas geschrumpft ist, ist doch der Anteil zumindest in der Aromatik nach wie vor sehr deutlich zu spüren. Feine süße Himbeere liegt auf schwebender Kirsche. Das Ganze ist sehr fein und trotzdem eine schöne Würze darin. Sehr blumig. Veilchen und Flieder. Sehr ätherisch, auch ein bisschen exotische Pakistani Night, Jasmin. Der Mund zeigt wunderschönen Gripp, Spannung, hohe Säure. Auch hier ist die Cabernet Franc die Dominante. Diese Intensität von rassiger, ja fast leichter scharfer, spiciger Cabernet Franc dominiert die weiche schwarze und rote Kirsche der Merlot total. Das bleibt stilistisch eher ein Loire-Wein als ein Bordeaux-Wein. Trotzdem ist 2017 klar voluminöser und leckerer als der sehr stylische, ausdrucksstarke 2016. Das hat 2017 sicher nicht zu bieten, aber für den Preisbereich, in dem Domaine de Cambes zu Hause ist, und diese Ausprägung gibt es in der Cotes de Bourg nach wie vor nichts Vergleichbares. Dieser untere Teil der Hänge von Roc de Cambes ist immer einer der totalen Empfehlungen. Der Wein hält fast ewig, verbessert sich über Jahrzehnte. Und es ist eines der Schnäppchen in Bordeaux schlechthin. Der Wein ist super balanciert und 2017 steht 2016 kaum nach. 93-94/100