Lobenberg: David Moret arbeitet nur mit Schwerkraft, kein Pumpen, alles geht direkt ins Fass. Im Sommer wird dann vom Fass in Inox umgezogen vor der Abfüllung im Winter nach einem Jahr Ausbau. Auch die Abfüllung erfolgt ohne pumpen. Alle 1ers Crus bekommen rund 30 Prozent neues Holz. Dichtes und kompaktes Nasenbild, das dieser besten Lage Meursaults Tribut zollt und erst langsam seine wahre Identität zu erkennen gibt. Hochverdichteter Stein in der Nase, Meersalz und etwas zerstoßene Muschelschale. Er zeigt nur wenig Frucht im Jungstadium, das ist typisch. Seine schwebende, hochfeine Art ist absolut unique. Neben dem dieses Jahr viel exotischeren Genèvrieres ist der Perrières der Gentleman, er gibt nur preis, was er muss aktuell. Ein geheimnissvoller Steinwein, der seine große Zukunft noch vor sich hat. Genèvrieres ist einfach offener und zarter, Perrières ist ein Gesteinshammer, der erstmal erobert werden will. Grüne Mandarine und eine ganze Geröllhalde an Tanninen rollt heran. Ein ziemlich kühler, sehr ziselierter Wein für Burgundfreaks.