Lobenberg: David Moret arbeitet nur mit Schwerkraft, kein Pumpen, alles geht direkt ins Fass. Im Sommer wird dann vom Fass in Inox umgezogen vor der Abfüllung im Winter nach einem Jahr Ausbau. Auch die Abfüllung erfolgt ohne pumpen. Alle 1ers Crus bekommen rund 30 Prozent neues Holz. Dichtes und kompaktes Nasenbild, das dieser besten Lage Meursaults Tribut zollt und erst langsam seine wahre Identität zu erkennen gibt. Hochverdichteter Stein in der Nase, dazu Noten von schwarzem und weißem Tee, ein enormer Spannungsbogen schon im Duft. Dabei ist er nicht laut wie Charmes, sondern einfach nur extrem steinig und rauchig. Im Mund kommen noch feine Bitternoten hinzu, da zeigt sich das Perrieres immer enorm viel Zeit braucht. Genevrieres ist einfach offener und zarter, Perrieres ist ein Gesteinshammer, der erstmal erobert werden will. Grüne Mandarine und eine ganze Geröllhalde an Tanninen rollt heran. 97-98/100