Tollot Beaut: Corton Grand Cru 2018

Tollot Beaut Corton Grand Cru 2018

Sale

Zum Winzer

97
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2049
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
frische Säure
strukturiert
3
Lobenberg: 97/100
Wine Spectator: 94/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Corton Grand Cru 2018

97
/100

Lobenberg: Der Corton grenzt sich vom Corton Bressandes dadurch ab, dass er in reiner Südost-Exposition, anstelle der reinen Ostexposition im cool climate Bressandes wächst, d.h. hier im Corton haben wir eine deutlich wärmere Lage. Corton selbst hat gleichzeitig auch mehr Lehm und blauen Lehm mit viel Eisenanteil, wir werden hier daher sowohl von der exponierten Lage als auch vom Untergrund mächtiger, dicker und weniger fein, aber vielleicht etwas Corton-typischer in dieser Opulenz. Dieser Wein hat deutlich mehr Kraft und Power als der feine Bressandes. Die Weine vom Cortonberg erinnern immer ein wenig an Clos de la Roche Grand Cru aus der Cotes de Nuits, der weißblaue Lehm und die Kühle des hoch liegenden Terroirs sind wohl dafür verantwortlich. Die Trauben werden komplett entrappt und dann nach einer Kaltmazeration im Beton spontan vergoren. Danach erfolgt die Malo und Ausbau für über 18 Monate in zur Hälfte neuen, zur Hälfte gebrauchten Barriques ohne Bâtonnage. Seit dem Jahrgang 2014 setzt man nach der Entrappung eine optische Traubensortiermaschine zusätzlich zur strengen Lese im Weinberg ein. Das gibt den Weinen nochmal ein Plus an Feinheit und Klarheit der Frucht, denn unreife oder unkorrekte Beeren werden per Luft rausgeschossen, und auch Stiele, Rappen oder anderer Beifang kommen nicht durch diese Kontrolle. Nathalie Tollot ist kein Freund von Neuholz. Die 1er Crus haben circa 20-30% und auch die Grand Crus immer nur 50% Neuholzanteil. Dieser Corton von Tollot Beaut hat eigentlich eine Lagenbezeichnung, nämlich „Combes“. Tollot verwendet diese Bezeichnung allerdings nichts, da sie mit dem Bressandes bereits einen Einzellagen Corton abfüllen, und keine zwei Einzellagenweine im Corton haben möchten. Alles was wir für Aloxe Corton und die Aloxe Corton 1ers Crus gesagt haben, nämlich dass die reifen, warmen, trockenen Jahre mit dieser maskulinen schwarzfruchtigen Ausprägung um den Corton herum sehr gut harmonieren, trifft natürlich auf die Grands Crus besonders zu. So reich und dicht, kein Platz für rote Frucht, nur Schwarzkirsche und Backpflaume, etwas Graphit dahinter, Schwarzer Pfeffer. Reich, warm, schiebend, drückend, wuchtig, mit einer fast an Schiefer erinnernden Nase, ein kleiner Molitor-Touch. Und diese schwarze Steinigkeit, diese Schieferigkeit setzt sich im Mund fort. Das ist schon verblüffend, dass es da eine Verwandtschaft gibt zwischen den tollen, auf Schiefer wachsenden Mosel Pinot Noirs aus Deutschland, und den Pinots vom Corton. Man meint schon fast die schwarzen Steine im Mund zu spüren, dieser schwarze ölige Schiefer zusammen mit der schwarzen Kirsche und der Backpflaume. Aber auch Maulbeere, ein bisschen Holunder kommt durch, dann ein starker Veilchen-Touch. Auch eine gewisse Frische von einem Rappen-Anteil, nur in den zwei Corton Grands Crus vom Corton wird manchmal in reifen Jahren für mehr Frische etwas full bunch vergoren. Die Tannine sind so unglaublich seidig und samtig. Der gesamte Mundraum wird seidig und samtig ausgekleidet, und doch spürt man komplette Adstringenz. Dieser Corton braucht mindestens 10 Jahre, besser länger, um all das, was da noch verschlossen ist, rauszuholen. Aber er zeigt ein riesiges Potenzial. Das entwickelt sich zu einem traumhaften Riesen in Charme und Expression und nicht zu einem maskulinen, harten Wein. Dieser Corton Grand Cru ist ein ganz Großer! 97/100

Galloni über: Corton Grand Cru

-- Galloni: Intense and pure cherry, black currant, floral, spice and a hint of charred oak mark this enticing red. It's vibrant, balanced and settles down by the lingering aftertaste of fruit and oak spice. Firms up too, showing its potential to age. Best from 2024 through 2040. 94/100

Mein Winzer

Tollot Beaut

Dieses Haus ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Familienbesitz und gehört sicherlich zu den zuverlässigsten des Burgund. Nathalie Tollot und ihre Geschwister kümmern sich mit größter Akribie um die Weinberge des kleinen, edlen Hauses. Die extrem niedrigen Erträge aus organischem Weinbau...

Corton Grand Cru 2018