Lobenberg: Der Corton grenzt sich vom Corton Bressandes dadurch ab, dass er in reiner Südost-Exposition anstelle der reinen Ostexposition im Bressandes wächst, d.h. hier im Corton haben wir eine wärmere Lage. Corton selbst hat gleichzeitig mehr Lehm und blauen Lehm mit viel Eisenanteil, wir werden hier daher sowohl von der Lage als auch vom Untergrund mächtiger, dicker und weniger fein, aber vielleicht etwas Corton-typischer in dieser Opulenz. Dieser Wein hat deutlich mehr Kraft und Power als der feine Bressandes, und das zeigt sich auch schon in der Nase, die wuchtiger und dichter herüberkommt, aber nicht fett ist. Es gibt bei Tollot Beaut überhaupt keine fetten Powerweine, alles geht zur Eleganz. Der Hauptunterschied zum Bressandes liegt im Mund. Wir sind hier weniger bei Veilchen, eher etwas bei Rosenblättern. Feine, schöne, rote, cremige Süße dazu. Die Tannine sind etwas grober oder dicker, obwohl sie samtig weich sind. Der Wein ist lang, aber nicht so ultralang wie der Bressandes. Wir sind hier stilistisch eher bei einer Turboversion eines Baune 1er Cru denn bei dieser speziellen Ultra-Ausdrucksweise des Corton. Klassisch großer Corton! 95-96+/100