Lobenberg: Es gibt genau ein Hektar von diesem Weinberg. Corton Bressandes ist eine Namens-Option um diesen Teil des speziellen Terroirs abzugrenzen vom Corton Grand Cru. Die meisten Winzer nennen alles einfach Corton Grand Cru, was erlaubt ist. Die Lage Bressandes liegt genau im kühleren Osten. Die Corton Grand Cru Lage von Tollot Beaut liegt jedoch im Südosten, dort ist sehr viel wärmer, reicher und süßer. Corton Bressandes ist aber bei Tollot Beaut der für das Weingut jedenfalls typischere Teil mit dieser kühlen Charakteristik. Uralte Reben, hohe Dichte. In der Nase feiner Rauch, schönes getoastetes Holz darunter. Das Ganze vermengt mit schöner dichter, schwarzer Kirsche. Auf dem Kalksteinuntergrund liegt blauer Lehm und sehr viel Granitgestein, das heißt ein Teil des Untergrunds speichert die Wärme gut, ein Teil sorgt für Kühle. Und dieser Spannungsbogen macht die Klasse des Bressandes aus. Die Erntemenge liegt bei nur etwas über 30 Hektoliter pro Hektar. Der Mund ist eine tolle Komposition aus kühler schwarzer und warmer roter Kirsche. Auch kriegen wir Lorbeer, Olive und andere würzige Elemente dazu. Der Wein hat eine schöne energetische Dichte, zeigt Länge, total seidiges Tannin. Veilchen, Lakritze, feinen Bitterstoff. Es folgt ein leicht bitterer, salziger und extrem langer Nachhall in diesem sehr feinen, tänzelnden, hocharomatischen Corton Bressandes. 96-98/100