Lobenberg: Der Wein stammt aus einem Late Release in 2025. Im Jahr 2018 gab es sehr ergiebigen Regen über den Winter, etwas Frost im Januar und eine recht normale Blüte. Darauf folgte ein sehr warmer, trockener Sommerverlauf mit sehr wenig Regen. Anfang September Mondwechsel, dann gab es ein paar Tage 20mm Regen, ein perfekter Regenguss zur richtigen Zeit, um alles wieder in Gang zu bringen. Die meisten Winzer haben in diesem Jahr Ende August, Anfang September sehr früh mit der Lese begonnen. Grivot aber hat bewusst noch etwas gewartet, um noch ein bisschen Regen mitzunehmen und wirklich volle phenolische Reife zu erlangen. Sie hatten in den letzten Wochen die Nord- und Ostseiten komplett entblättert, um Botrytis zu vermeiden, also hatten sie trotz des leichten Herbstregens eine perfekte Reife, ohne jede Fäulnis. Er startete als viele andere schon in den letzten Zügen waren. Die Ernte startete am 11. September und war am 20. September zu Ende. Grivot erntet mangels starker Höhenunterschiede bei relativ gleichzeitiger Reife und gleicher Weinbergsarbeit alles innerhalb von 8 Tagen. Der pH-Wert ist etwa 3.5, der Alkoholgrad schwankt um die 13% vol. In diesem Jahrgang. Die Weinbergsarbeit bei Grivot ist so intensiv darauf ausgerichtet die Frische zu halten, dass dies auch in einem warmen Jahrgang recht gut gelingt mittlerweile. Grivot sagt, dass sie seit den immer wärmer werdenden Jahren zu Beginn der 2000er bereits angefangen haben darauf hinzuarbeiten und sie jetzt den Lohn dafür ernten können. Clos de Vougeot ist die an Vosne Romanée angrenzende, riesige Grand Cru Lage. Ein Teil dessen gilt als mit das Feinste, was das Burgund zu bieten hat, aber es gibt auch viele Enttäuschungen in dieser großen Lagen. Bei Grivot ist der Clos de Vougeot zumindest immer unglaublich wuchtig, voluminös, so reich in der Nase. Mit so viel süßer, schwarzer Kirsche, Amarena, viel Minze, ganz helle Lakritze, nichts Grobes, sondern einfach nur eine süße, dichte, dunkle Wolke voller Geschmack und Pikanz. Im Mund etwas monolithischer als der zuvor probierte 1er Cru Les Suchots, von daher finde ich ihn ein kleines bisschen einfacher in seinem Schub. Aber der Schub ist schon gewaltig. Auch hier wieder ganz viel auf der Kirsche laufend, dazu Eukalyptus und Holunder. Dennoch jedes Jahr sicher einer der besten Clos de Vougeot. 97-98/100