Riesling Gimmeldinger Kapellenberg Erstes Gewächs 2022

Christmann: Riesling Gimmeldinger Kapellenberg Erstes Gewächs 2022

BIO

Zum Winzer

95+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2037
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
frische Säure
3
Lobenberg: 95+/100
Gerstl zu 2021: 19/20
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Gimmeldinger Kapellenberg Erstes Gewächs 2022

95+
/100

Lobenberg: Die Gimmeldinger Weinberge sind etwas zweigeteilt. Es gibt einige sehr windoffene und einige etwas geschütztere Wärmere Lagen, die für Burgunder sehr geeignet sind. Die windigeren Lagen auf der Kuppe, wo die Meerspinne und der Kapellenberg liegen, sind kühler. Der Kapellenberg hat Buntsandstein- und Kalksteineinflüsse. Der Wein repräsentiert schon deutlich, was Gimmeldingen perfekt kann: kühle, kristalline Rieslingaromatik. Relativ warm spontan komplett durchgegoren auf quasi Null Zucker, aber es schmeckt so wunderbar harmonisch und ausgewogen. Total kristalline, sehr puristische, glockenklare Nase. Schlanke und hochfeine Mirabelle, Orangenblüte, Zitruschalen, zerstoßener Kalkstein. Leicht rauchige Untermalung zunächst, der Wein braucht etwas Luft zunächst, damit die Frucht zum Vorschein kommen kann. In 2022 strahlt der Wein eine große Ruhe aus, das ist zwar einerseits sehr puristisch, aber strahlt auch etwas profundes und irgend dichtes aus. Am Gaumen dann wieder ordentlich Druck aus der salzigen Mineralität. Das schiebt mit toller Substanz, aber hat auch Saft, Zug und tollen Grip. Eine geschmackliche Antithese zu den üppigen Pfälzer-Rieslingen mit ganz feiner Klinge, aber 22 eben nicht ins extreme laufend, sondern mit toller Finesse. Es gibt nicht wenige, die einen solchen Riesling als GG vermarkten. 95+/100

19
/20

Gerstl zu 2021 über: Riesling Gimmeldinger Kapellenberg Erstes Gewächs

-- Gerstl zu 2021: Eine eher kühlere, oberhalb der Meerspinne gelegene Lage. Das prägende Element ist denn auch der kühle Ausdruck, verführerische Zitrusnoten, ganz zart floral, der Duft erfrischt die Sinne und der raffinierte Hauch Reduktion betont die Mineralität. Am Gaumen begeistern Rasse, Struktur und Fülle, der Wein erfrischt die Sinne, wirkt völlig unkompliziert, fröhlich, verspielt, er hat aber auch seine ernsthafte Seite, die ihn so edel macht, da ist auch vibrierende Mineralität, der Wein öffnet sich immer mehr und zeigt seine innere Grösse. Ist es der grosse Jahrgang oder hat die Reduktion der Weinbergsfläche in Verbindung mit der Halbierung der Anzahl Weine auch noch einen jetzt schon schmeckbaren Anstieg der Qualität gebracht? Christmann ist ja schon absolute Spitze, seit wir das Weingut kennen. Aber hier scheint das, was unmöglich scheint, tatsächlich geschehen zu sein: Die Weine sind nochmals spürbar präziser geworden, das zeigen alle vier, die wir jetzt verkostet haben, ganz eindrücklich. 19/20

Mein Winzer

Christmann

Seit 1996 ist Steffen Christmann in 7. Generation das Mastermind hinter Weingut A. Christmann. Inzwischen ist auch Tochter Sophie fest an seiner Seite. Das dynamische Duo steht hinter einigen der größten Weine der Pfalz aus biodynamischem Anbau.

Riesling Gimmeldinger Kapellenberg Erstes Gewächs 2022